VW und Rivian gehen demnächst in die ersten Wintertests der gemeinsamen Architektur, die für zukünftige Elektroautos von VW und Rivian geplant ist. Bislang dachte man eigentlich nur an Elektroautos, aber Verbrenner werden wohl noch einmal in Europa ein Comeback feiern.
Nun stellt sich natürlich die Frage, wie VW eigentlich vorgehen möchte, wenn der Verbrenner ein letztes Revival feiert und noch einmal wichtiger wird. Vermutlich wäre es nicht so schlau, dass die zukünftigen Verbrenner und Stromer technisch extrem weit auseinander sind, allerdings gibt es ein dickes Problem.
Zwar betonen die Verantwortlichen, die grundsätzliche technische Fähigkeit der neuen Rivian-Architektur, zusätzliche Antriebsstrangkonfigurationen zu unterstützen. Aber das wäre teuer und würde hohen Zusatzaufwand für Komponenten und Plattform bedeuten und ist deshalb nicht kurzfristig geplant.
VW hat gerade kein Geld übrig, danach sieht es jedenfalls aus. Ohnehin ist das Rivian-Projekt schon teuer genug, verschlingt nach den schlimmen Cariad-Jahren mehrere Milliarden. Man wird Verbrenner daher wohl eher „durchschleifen“ müssen, ohne komplett neue Architektur.
