Google Pixel 4a ist offiziell eingestellt
Google hat ein weiteres Smartphone eingestellt. Das einst günstig gestartete Pixel 4a war seit Monaten eh nur noch schwer erhältlich. Jetzt gibt es nur noch sehr wenige Restbestände zu überhöhten Preisen.
Google hat ein weiteres Smartphone eingestellt. Das einst günstig gestartete Pixel 4a war seit Monaten eh nur noch schwer erhältlich. Jetzt gibt es nur noch sehr wenige Restbestände zu überhöhten Preisen.
Google sorgt sich um die Akkus unserer Chromebooks und plant ein neues Feature. Ganz neu ist es aber nicht, wir kennen es schon seit einiger Zeit von den Pixel-Handys.
Google wollte das Pixel 4a ein zweites Jahr durchschleppen, aber konnte es kaum noch liefern. Jetzt ist das Ende nah und der Nachfolger in Form des Pixel 6a auch. Habt nur noch etwas Geduld.
Neue Mitarbeiter haben gleich in ihrem ersten Jahr für einige Neuerungen gesorgt, die für Tablets mit Android gedacht sind. Aber das ist noch nicht das Ende, man hat bei Google noch sehr große Pläne. Aber auch für einen Pixel Slate-Nachfolger?
Ein weiterer kleiner Fehler, der wohl nicht allzu viele Pixel-Besitzer betraf, wird mit einem kommenden Update behoben sein. Google hat die Ursache erkannt und plant, sie schon bald zu beheben.
Man bereitet bei Google den Marktstart für das erste faltbare Pixel-Handy vor. Nun sickern Informationen durch, die uns aber nur teilweise gefallen. Wahrscheinlich müssen wir auf das Notepad wieder länger warten.
Google will wieder alle aktuellen Pixel-Handys auf einer gemeinsamen Linie haben. Das nächste Update soll es für die berechtigten Geräte wieder gleichzeitig geben. Noch zwei Wochen müssen wir warten.
Fold heißt es wohl tatsächlich nicht, das erste faltbare Pixel-Smartphone von Google. Und auch beim Preis werden schlimme Befürchtungen nicht wahr, behauptet eine anonyme Quelle.
Es wohl endlich so weit. Nur noch ein paarmal schlafen, dann erlöst ein neues Systemupdate die Besitzer der Pixel 6-Smartphones von ihren Problemen. Dazu gehören die Abbrüche der Mobilfunkverbindung.
Während der Einführung von 5G war auch immer von der Abschaltung der 3G-Netze die Rede. Aber über den noch älteren 2G-Standard hat kaum jemand gesprochen. Ihr könnt auf 2G aber freiwillig verzichten.