Erste Bilder von „glanceables“: ChromeOS bekommt Widget-Feature der Pixel-Handys
Die neuen „glanceables“ für ChromeOS sind schon seit ein paar Wochen bekannt, nun ist die Entwicklung allerdings deutlich weiter.
Die neuen „glanceables“ für ChromeOS sind schon seit ein paar Wochen bekannt, nun ist die Entwicklung allerdings deutlich weiter.
Google hat die beiden Smartphones Pixel 4 und Pixel 4 XL aus der Beta gestrichen. Obwohl die Geräte Android 13 unterstützen.
Schon heute verrät der Quellcode, dass es bald mehr gibt. Geplant ist wohl ein neuer Befehl, der Anrufe nicht annimmt oder ablehnt, sondern stumm weiter klingeln lässt.
App-Entwickler hätten sich auf den Start von Android 13 vorbereiten können. Aber wenn man mal ehrlich ist, ist es die Mühe nicht wert.
Jedenfalls ist ersten Nutzern aufgefallen, dass sie direkt innerhalb der Suche eine Lesezeichen-Tasten angeboten bekommen.
Logitech kommt mit seiner mobilen Spielkonsole eher überraschend um die Ecke. Das Gadget ähnelt der Nintendo Switch, aber hat natürlich kein eigenes Ökosystem für Spiele.
Motorola hat bereits vor einiger Zeit einen eigene Adapter vorgestellt. Wie bei der Konkurrenz kommt das Teil in den USB-Anschluss am Auto und verbindet sich kabellos mit dem Android-Smartphone.
Vor wenigen Tagen berichteten wir von teilweise massiven Akkuproblemen und es gibt dafür immer mehr Bestätigung aus der Community.
Intern in der Fuchsia-Entwicklung geht es jetzt darum, ADB als Schnittstelle für Fuchsia anzubieten.
Für Pixel 7 und 7a sind wohl Optimierungen für Bluetooth LE geplant, man spricht von einer „höhen Qualität“.