Erst Nexus und jetzt Pixel: Google-Handys endlich im Aufschwung?
Schon viele Jahre hatte Google seine eigenen Smartphones nicht wirklich gut verkaufen können, der Aufschwung kommt wohl mit der Mittelklasse.
Schon viele Jahre hatte Google seine eigenen Smartphones nicht wirklich gut verkaufen können, der Aufschwung kommt wohl mit der Mittelklasse.
Mehr Automatisierung und mehr spannende Daten, so könnte man die neuen Alexa-Funktionen in wenigen Worten kurz umschreiben.
Früh werden in Android spannende Neuerungen entdeckt, eine Geste für die Pixel-Handys tauchte jetzt schon mehrmals auf.
Endlich hat Samsung sie auch, Kopfhörer mit dem Zusatz „Pro“. Klar ist: Noise Cancelling bekommt man bei Samsung auch günstiger.
Nicht nur optisch, sondern auch auf Seiten der Features haben die Meizu Pop Pro und die Apple Airpods Pro einiges gemein. Den Preis aber ganz und gar nicht.
Wie viel traut sich Google mit seinem nächsten Pixel-Smartphone oder bleibt der Weg so konservativ wie zuletzt? Ein paar Gedanken.
Die Technik, die mit dem Pixel 4 eingeführt wurde, ist vielseitig: Vielleicht sogar im nächsten Nest Hub steckt der Radar-Chip für die Eingabe von Gesten.
Um Meizu ist es in diesem Jahr ganz schön still geworden – doch das soll sich vor dem Ende von 2020 noch ändern. Wir warten gespannt auf die Meizu Watch.
Leise rieseln die Deals. Huawei bietet im eigenen Online-Shop die passenden Geschenke, die man sich auch ruhig selbst gönnen kann.
Samsung plant ein weiteres großes Update für die eigenen Smartphones, wovon diesmal angeblich ausnahmslos viele Galaxy-Geräte profitieren.