Android Auto für Smartphones ist jetzt endgültig abgeschaltet
Nachdem es wochenlang entsprechende Ankündigungen zum endgültigen Ende der Smartphone-App von Android Auto gegeben hatte, hat Google den Stecker jetzt wohl tatsächlich gezogen.
Nachdem es wochenlang entsprechende Ankündigungen zum endgültigen Ende der Smartphone-App von Android Auto gegeben hatte, hat Google den Stecker jetzt wohl tatsächlich gezogen.
Die bereits vor langer Zeit angekündigte Profil-Funktion landet auf den ersten Geräten. Damit ist es den Besitzern des Gerätes möglich, verschiedene Profile für verschiedene Nutzer anzulegen.
Xiaomi hat seine berühmte Mi Box 4S aufgerüstet und in einer neuen Power-Variante vorgestellt.
Früher wurde LeTV mal in LeEco umbenannt, bevor die Marke gänzlich in der Versenkung verschwand. Das soll sich mit einem neuen Smartphone ändern.
Die aktuelle Version von Fire OS, Fire OS 7, basiert noch auf dem inzwischen dezent veralteten Android 9 von 2018 – da ist also noch Luft nach oben.
Für zwei Google-Apps geht bald das Licht aus, allerdings sind diese Ankündigungen nicht mehr überraschend.
Google scheint den Chromecast mit Google TV vergessen zu haben. Angekündigte Funktionen lassen extrem lange auf sich warten und Google spricht schon gar nicht mehr darüber.
„Mein Ziel ist es, andere Fans kleiner Telefone zu versammeln und Druck auf Google/Samsung/irgendjemanden auszuüben, damit sie die Herstellung eines kleinen Telefons in Betracht ziehen.“
Volvo hat die Zeichen der Zeit erkannt und rüstet auf Android Automotive OS um. Die Hintergründe leuchten ein.
Google TV ist für Google keine Plattform, die gut funktioniert. Updates sind verzögert. Was auch für den neuen Bildschirmschoner gilt, der jetzt bei Nutzern ankommt.