Android Auto hat fremde Apps ausgesperrt – Google missbrauchte Marktmacht
Google muss in Italien eine beachtliche Summe blechen, weil man über Jahre im Bereich von Android Auto die eigene Marktmacht missbrauchte.
Google muss in Italien eine beachtliche Summe blechen, weil man über Jahre im Bereich von Android Auto die eigene Marktmacht missbrauchte.
Für bestimmte Smartphones will Vivo für drei statt wie bisher zwei Jahre Android-Updates garantieren. Schon erschienene Geräte fallen aber raus.
Tastatur: Google hat zuletzt das Gboard für Android-Smartphones und Wear OS-Smartwatches mit diversen Neuerungen beliefert.
Widgets gehören zu Android dazu, allerdings hat sich an der Grundfunktion lange nichts mehr getan. Jetzt ist es an der Zeit.
Der chinesische Konzern Xiaomi hat sich mit seinen nächsten Tablets ganz schön Zeit gelassen. Hoffentlich hat sich die Warterei gelohnt.
Bei Xiaomi-Smartphones dauert es augenscheinlich nicht mehr allzu lange bis zum nächsten Update auf MIUI 13.
AAWireless ist weiterhin ein kleines Projekt, das immer besser ins Rollen kommt und jetzt von weniger Probleme begleitet wird.
Google Lens ist längst ein fester und wichtiger Bestandteil von Android, das zeigt sich auch mit dem neusten Update.
Rund um Android Auto kehrt keine Ruhe mehr ein, ständig gibt es Neuerungen und Veränderungen für die smarte Autofahrer-Plattform.