Android Automotive: Ist Googles Autolösung unbeliebt oder die Zukunft?
Android Automotive ist mehr als Android Auto und deshalb auch kritisch beäugt. Viele Fahrzeugmarken sind schon dabei, sehr wichtige fehlen.
Android Automotive ist mehr als Android Auto und deshalb auch kritisch beäugt. Viele Fahrzeugmarken sind schon dabei, sehr wichtige fehlen.
Fuchsia, Pixel 6 und andere Google-Produkte haben die Schlagzeilen der letzten Tage bestimmt.
Unentwegt arbeitet Google an der Verbesserung und Erweiterung von Google Assistant. Was für Smartphones neu ist, findet ihr in dieser Übersicht.
Google muss in Italien eine beachtliche Summe blechen, weil man über Jahre im Bereich von Android Auto die eigene Marktmacht missbrauchte.
Leider wird es schon bald im Google Play Store eine weitere Google-App weniger geben, die vermutlich bei den meisten längst in Vergessenheit geraten ist.
Tastatur: Google hat zuletzt das Gboard für Android-Smartphones und Wear OS-Smartwatches mit diversen Neuerungen beliefert.
Widgets gehören zu Android dazu, allerdings hat sich an der Grundfunktion lange nichts mehr getan. Jetzt ist es an der Zeit.
Den letzten großen Umbau der Android-Version von Google Fotos nimmt Google teilweise zurück. Ein neues Update ist unterwegs.
Android TV bekommt per Update viele Bestandteile von Google TV spendiert. Die neuen Highlights kommen allerdings gar nicht gut an.
Google-Dienste lauffähig: Huawei konnte mit HarmonyOS bislang nicht überzeugen, weil es wirklich kaum mehr als Android zu sein scheint.