App ermöglicht Android Auto in Vollversion auf Smartphone und Tablet
Eine inoffizielle Drittanbieter-App macht für Android Auto möglich, was Google über viele Jahre nicht selbst anbieten wollte.
Eine inoffizielle Drittanbieter-App macht für Android Auto möglich, was Google über viele Jahre nicht selbst anbieten wollte.
Jetzt ist der Tag gekommen, an dem Google ein paar der früh entdeckten neuen Funktionen für Android Auto offiziell gemacht hat.
Der niederländische Hersteller Fairphone stellt den Verkauf eines Smartphones ein, das seit 2019 angeboten wurde – allerdings nicht den Support.
Wie gut oder schlecht haben sich die letzten Android-Versionen verbreitet? Google wollte darüber informieren, hat aber wieder aufgehört.
Eine neue Software steuert auf die Galaxie der Android-Geräte von Samsung zu, aber zunächst darf per Betaphase getestet werden.
Samsung plant für sein nächstes „Mega-Update“ eine öffentliche Testphase, die sich jetzt allerdings ein wenig verzögert.
Ein neuer Monat bedeutet auch ein neues Android Security Bulletin und ein Systemupdate für die Smartphones der Pixel-Reihe.
Android im Auto? Dafür gibt es nicht nur die offiziellen Lösungen von Google, sondern auch diverse andere Apps.
Weitere Fehler sind mit dem neusten Update aus der Welt geschafft und Android 12 ist damit noch ein wenig mehr auf der Zielgeraden.
Android Auto ist bald nicht mehr direkt auf dem Smartphone nutzbar, dafür gestaltet sich die Autoradio-Version umso umfangreicher.