Android und Windows wachsen zusammen
Microsoft will für mobile Windows-Geräte nicht auf gute Apps verzichten, deshalb kommt die Unterstützung für Android.
Microsoft will für mobile Windows-Geräte nicht auf gute Apps verzichten, deshalb kommt die Unterstützung für Android.
Android hat noch reichlich Luft nach oben, wenn es um die Übertragung aller Daten und Einstellungen auf Neugeräte geht.
Huawei könne die Strategie der letzten Jahre zunächst fortfahren, Gerüchte über eine neue P-Serie werden langsam laut.
Im Testbericht muss Google beweisen, wo der Nachfolger für Android TV steht. Mit dem neuen Chromecast ist ein gutes Paket gelungen.
Xiaomi, Samsung, Google, Motorola und Co., der Smartphone-Markt in der unteren Mittelklasse hat extrem viel zu bieten.
Google will seine beliebten mobilen Apps noch enger miteinander verknüpfen, Google Maps profitiert diesmal wieder von Fotos.
Lineares Fernsehen wird schleichend durch Streamingdienste ersetzt, doch diese altmodische Idee stirbt deshalb lange nicht aus.
Um in Android wirklich alle Standortfunktionen abzuschalten, braucht es leider ein paar mehr Schritte als anfangs vermutet.
In den heutigen Zeiten kann es sinnvoll sein, die eigenen Kontakte aufzuzeichnen. Helfen soll das Kontakt Tagebuch, nun mit mehr Funktionen.
Das Projekt rund um eine Wlan-Box für Autos mit Android Auto kommt voran, im neusten Update werden weitere Funktionen verraten.