Samsung hilft Google bei weiteren Android-Features
Samsung und Google sind sich inzwischen sehr nahe und das nicht nur bei Wear OS. Derzeit arbeiten die Partner zusammen an einem neuen Feature für Android 13.
Samsung und Google sind sich inzwischen sehr nahe und das nicht nur bei Wear OS. Derzeit arbeiten die Partner zusammen an einem neuen Feature für Android 13.
Die Gerüchteküche hat schon sehr stark zum ersten Foldable von Google gebrodelt. Zuletzt ist es wieder ruhig geworden und die Fragezeichen immer mehr.
Nun ist eine Statistik aufgetaucht, die mich hat staunen lassen. Tatsächlich darf sich Huawei zumindest in seinem Heimatland China in einer ganz bestimmten Disziplin sogar Marktführer schimpfen.
Das sind die drei Sachen, mit denen ich zum Unpacked-Event relativ fest rechnen würde. Ausgeschlossen ist aber natürlich nicht, dass Samsung noch mehr in petto hat.
Bis auf den Chip hat sich zwischen den Ausgaben von 2020 und 2022 des Samsung Galaxy Tab A7 mit 10,4-Zoll-Bildschirm nämlich nichts geändert, wenn einem aktuellen Leak Glauben geschenkt werden darf.
Gut ein Jahr ist es jetzt her, dass sicher ist: LG zieht sich vom Smartphonemarkt zurück. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran, dass am Ende dieser Reise ein ganz besonderes Smartphone stand.
In den vergangenen Tagen verkündete Google ein weiteres Update für seine Notizen-App namens Keep. Sie ist nun besser in Verbindung mit anderen Apps verwendbar.
Google bietet für das hauseigene Gboard schon länger die Emoji-Küche an und erweitert das Feature jetzt um einen sehr praktischen Zusatz.
Sogar Bill Gates hat ein faltbares Smartphone im Einsatz – aber greift lieber zu einem von der Konkurrenz anstelle eines Surface Duo.
Pixel 6a für den Sommer und Pixel 7 sowie Pixel 7 Pro für den Herbst. Es ist aber inzwischen bekannt, dass von Google in der Zukunft sehr viel mehr kommt.