Neuer Google Assistant auch für Chromebooks geplant
Seit dem vergangenen Oktober gibt es für Android-Smartphones den neuen Google Assistant mit lokalen Sprachdateien, der jetzt auch auf Chromebooks kommt.
Seit dem vergangenen Oktober gibt es für Android-Smartphones den neuen Google Assistant mit lokalen Sprachdateien, der jetzt auch auf Chromebooks kommt.
Die eigentlich für Entwickler angekündigten Neuerungen werden auch für Nutzer interessant sein. Drei Neuheiten für den Google Assistant sind jetzt bekannt.
Fitbit und Google scheinen jetzt wirklich erste gemeinsame Produkte an den Start zu bringen. Zunächst landen bekannte Google-Dienste auf Fitbit-Geräten.
Celia scheint auch in Europa auf den ersten Smartphones von Huawei anzukommen. Der neue Sprachassistent spricht aber noch nicht unsere Sprache.
Google erlaubt mit einer App häufig genutzte Sprachbefehle als Tasten auf dem Homescreen, doch auch für die Sprachsteuerung gibt es eine neue Funktion.
„Ok Google, spiel PUBG auf dem Fernseher“ – diesen Befehl könnt ihr jetzt in euren Sprachgebrauch aufnehmen. Die Google-Dienste reden besser miteinander.
Google bekleckert sich rund um Google Assistant nicht mit Ruhm, mehrere neue Funktionen stehen nicht für alle oder teilweise noch gar nicht zur Verfügung.
Google bessert beim Assistant nach, diesmal geht es der Spracheingabe an den Kragen. Man möchte sie mit diversen Veränderungen verbessern.
Google Assistant scheint eine neue Anzeige zu bekommen, wie Sprachbefehle als Tipp dem Nutzer angezeigt werden. Viel größer und auffälliger.
Der Google Assistant kommuniziert bereits mit einer ganzen Menge Gerätetypen: Kaffeemaschinen, Mikrowellen und sogar Badewannen. Diese 7 haben aber gefehlt.