Assistant Driving Mode kastriert – Ersatz für Android Auto ist schon wieder tot
2019 präsentierte Google erstmals den neuen Assistant Driving Mode, doch brachte das neue Auto-Feature erst viel später an den Start. Irgendwann war klar, dass diese…
2019 präsentierte Google erstmals den neuen Assistant Driving Mode, doch brachte das neue Auto-Feature erst viel später an den Start. Irgendwann war klar, dass diese…
Wieder ein Beweis, dass Google bei Software manchmal zu inkonsistent ist.
In den vergangenen Tagen war wieder einiges los in der Welt von Wear OS. Darunter die Einführung einer neuen Marke.
Google bringt mit der neusten Android-Version auch Neuerungen für die eigenen Apps mit. Hierzu gehört eine neue universelle Suche, die im Pixel Launcher erreichbar ist.
In den vergangenen Tagen gab es einige spannende Neuigkeiten rund um Wear OS. Das Android-Betriebssystem für Smartwatches wird gerade deutlich aufgebessert. Ein Roundup.
Samsung geht zuerst mit Wear OS 3.5 an den Start und Google kündigt gleichzeitig ein paar Verbesserungen sowie komplett neue Apps an.
Waze ist für die Navigation eigentlich eine ganz gute Alternative. Aber man kann mit der App immer noch nichts anfangen, wenn man mit einem E-Auto unterwegs ist.
Schon seit ihrer Einführung ist die Autobahn App stark in der Kritik. Der rudimentäre Start der App hat sich in einen Kritikhagel über fehlende Feature gewandelt.
Volvo hat seinen XC40 Recharge in eine neue Form gebracht und verkauft ihn jetzt alternativ als sportlicheren C40 Recharge. Ob dieser Schwede auch überzeugen kann?
Es hatte sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet, weitere Autohersteller wollen für ihre Software auf Android Automotive setzen. BMW macht mit.