Android Auto: Neue Telefone kommen ohne sichtbare App
Auf den neuen Google-Smartphones ist sichtbar, dass die Transformation von Android Auto zu Assistant Driving Mode nicht optimal verläuft.
Auf den neuen Google-Smartphones ist sichtbar, dass die Transformation von Android Auto zu Assistant Driving Mode nicht optimal verläuft.
Erfolgreich gestartet ist die Autobahn-App nicht, aber man möchte die Kritik der Nutzer in einer Weiterentwicklung umsetzen. Große Updates stehen an.
Android Auto ist nur noch bei aktiver Auto-Verbindung benutzbar, die neue Alternative für Smartphones ist der Assistant Driving Mode.
Ausprobiert: Tesla bietet wohl die modernsten Elektrofahrzeuge an, aber das Model 3 soll auch alltagstauglich sein.
Google und Tesla sind nicht gerade Freunde, also helfen sich die Leute einfach selbst. Es gibt gute Nachrichten für Android Auto-Fans.
Android Auto erscheint schon wieder in einer neuen Testversion und wir sind auf der Suche nach den angekündigten Neuerungen.
Eine inoffizielle Drittanbieter-App macht für Android Auto möglich, was Google über viele Jahre nicht selbst anbieten wollte.
Nach einigen Leaks startet der Assistant Driving Mode demnächst offiziell und mit einer komplett neuen Oberfläche.
Google wollte Wear OS retten, doch das erste Jahr ging nach tollen Ankündigungen für die Smartwatch-Plattform ziemlich in die Hose.
Das Entwicklerteam von Android Auto hat allerhand zu tun, konnte aber mehrere Fehler beheben. Eine Zusammenfassung der letzten News.