Bei dieser neuen Wear OS-Uhr schockt leider nur der überzogene Preis
Wollte uns Casio mit dem hohen Preis der neuen G-Shock schocken, ist zumindest das ein gelungener Aspekt dieser Wear OS-Smartwatch.
Wollte uns Casio mit dem hohen Preis der neuen G-Shock schocken, ist zumindest das ein gelungener Aspekt dieser Wear OS-Smartwatch.
Android Auto ist jetzt noch mehr Nutzern zugänglich, weil Google mit seinen Partnern zusammen die Plattform in weitere Autos und Länder bringt.
Ungewöhnlich lange hatte es für Galaxy Wearables kein Update gegeben, was vielleicht mit dem Wear OS-Comeback zusammenhängt.
Eine vorinstallierte System-App sorgt dafür, dass andere Android-Apps grundlos abstürzen. Viele Nutzer sind betroffen, eine Zwischenlösung wurde schon gefunden.
Immer wieder tauchen rund um Android Auto diverse Probleme auf, manche betreffen sogar sehr viele Nutzer. Das letzte Update brachte mehrere Bugfixes.
Komfortabel mit nur einer Hand bedienen, das lässt Android in seiner Originalfassung nicht zu. Doch einige Entwicklungen gehen in die richtige Richtung.
Sind Google und Samsung auf einer Ebene was Systemupdates angeht? Es geht in diese Richtung, ganz eindeutig!
Android Auto funktionierte selbst auf neusten Geräten nicht. Jetzt ist der Fehler bekannt und behoben, App-Updates sind unterwegs.
Huawei unterbindet jahrelang die Freiheiten der Android-Community. Dieses Verhalten räch sich heute. Updates bleiben aus, ohne Alternativen.
Mit dem neusten Systemupdate versaut Samsung für Nutzer das Verhalten ihrer Apps. Die zu strengen Akkueinstellungen sind aber veränderbar.