Google zieht bald den Stecker: Kein Zugriff auf Google-Apps ohne gültiges Zertifikat
Google sperrt demnächst Android-Geräte von den eigenen Diensten aus, die keine offiziell Lizenz besitzen. Die letzte Frist hat begonnen.
Mit dem neusten Systemupdate versaut Samsung für Nutzer das Verhalten ihrer Apps. Die zu strengen Akkueinstellungen sind aber veränderbar.
Das inoffizielle Installieren von Google-Apps klappte über ein Jahrzehnt problemlos, nun scheint Google erstmals stärker dagegenzuwirken.
These: Google wird Wear OS langfristig absägen und mit Fitbit neue Wearables bringen, die einige der beliebten Google-Dienste bieten.
Schon viele Jahre wird die Update-Thematik bei Android kontrovers diskutiert, nun scheint Samsung DAS positive Beispiel zu sein.
Honor kann nach der Trennung von Huawei wohl wieder durchstarten, neue Geräte mit Google-Apps scheinen immer wahrscheinlicher zu werden.
Längst sind die roten Markierungen auf Google Maps nicht mehr nur auf Staus begrenzt, was uns auch irgendwie ein wenig traurig macht.
Googles Android-Betriebssystem bietet keinen allgemeinen Standard für die Update-Versorgung, was aus vielen Gründen ein Problem darstellt.
Im Jahr der Pandemie ist auch eine neue Nähe von Google zu Samsung aufgefallen, die Konzerne sind sich wohl wieder grün.