Premium-Smartphones: Xiaomi setzt sich neben Huawei auf die linke Spur
Huawei gerät immer weiter unter Druck von Xiaomi und Co., das zeigt auch der Blick auf die Verteilung sogenannter Premium-Smartphones.
Huawei gerät immer weiter unter Druck von Xiaomi und Co., das zeigt auch der Blick auf die Verteilung sogenannter Premium-Smartphones.
Die App hat zwar nichts mit den berüchtigten Hackern in Guy-Fawkes-Masken zu tun, wundern würde es aber wenige. In Echtzeit werden Videos anonymisiert.
Nach der Galaxy Week folgt die nächste größere Aktion rund um die Geräte eines Android-Herstellers, jetzt gibt es beim Huawei Weekend die MwSt. geschenkt.
Ein nachhaltiges Android-Smartphone und das auch noch ohne Google-Apps, so eine Variante bietet man jetzt vom Fairphone 3 für unter 500 Euro an.
Huawei hat mit einer deutschen Pressemeldung bekannt gegeben, dass auch Smartphones ohne Google-Dienste mit der Corona-Warn-App kompatibel sind.
Google optimiert weiter das Handling großer Apps und Spiele, führt jetzt in den Play Store eine neue Art der Auslieferung größerer App-Bestandteile ein.
Ohne Google-Apps ist es für Huawei schwer, das war vorher klar und bestätigt sich in der Nachfrage. Zudem kommt die Konkurrenz immer näher, Xiaomi holt auf.
Nutzer aktueller Huawei-Smartphones sind wohl nicht auf sich allein gestellt, der chinesische Hersteller liefert selbst eine Corona-App-Schnittstelle aus.
Wieder neue Hinweise gibt es zum Xiaomi Redmi 9. Ein philippinischer Online-Shop hat alle Infos parat – und überrascht uns in Sachen verbautem SoC.
Erneut tauchen Bilder und Fotos vom neuen Mi Band 5 auf. Das Fitness-Armband steht kurz vor dem Marktstart und kommt auch wieder mit NFC an Bord.