Assistant: Googles neuer Privatmodus lauscht weiterhin, speichert aber nichts
Mit dieser Neuerung soll die Interaktion mit Google-Home-Geräten im Privaten bleiben, trotzdem geht der Smarthome-Komfort nicht verloren.
Mit dieser Neuerung soll die Interaktion mit Google-Home-Geräten im Privaten bleiben, trotzdem geht der Smarthome-Komfort nicht verloren.
Lange Zeit hat es bei Google alles kostenlos gegeben, doch das Angebot an kostenpflichtigen Premium-Diensten wächst und wächst.
Es hat zuletzt wirklich überhaupt keinen Sinn mehr ergeben, den Google Home Max zu kaufen, wenn er nicht gerade stark reduziert war.
Google hat sich rund um die eigene Hardware diesmal mehr Gedanken gemacht, Pixel und Chromecast stehen für ein gutes Jahr.
Um für Google Assistant geeignete Hardware besser erkenntlich zu machen, hat man sich bei Google ein neues Badge einfallen lassen.
Auf das umfangreiche Google-Universum will und kann Samsung nicht verzichten, entsprechende Erweiterung erfährt Smartthings jetzt.
Google und Apple rücken auf Ebene der Produkte für Privatkunden enger zusammen. Amazon darf da gerne dazustoßen.
Google-App: Immer umfangreicher soll die einst auf die Suche beschränkte App sein, mehrere Neuheiten sind durch ein Teardown enthüllt.
Weiterhin bringt Google für deutsche Nutzer eher schwache Angebote an den Start, das gilt für den Google Store als auch für den Play Store.
Abgesehen davon, dass mich Werbung auf YouTube bei meinem Konsum ziemlich nervt – endlich lohnt sich das Premium-Abo mal wieder!