Nicht kaufen: Späher-App will Geld an Corona-App-Skeptikern verdienen
Misstrauen gegenüber der Corona-Warn-App sorgte für eine Späher-App, doch ihre Funktionsweise ist seit Jahren gratis verfügbar. Geld kostet sie trotzdem.
Misstrauen gegenüber der Corona-Warn-App sorgte für eine Späher-App, doch ihre Funktionsweise ist seit Jahren gratis verfügbar. Geld kostet sie trotzdem.
Zumindest die Informationsbeschaffung machen uns Oppo und Realme einfach, auch den Download der jeweils aktuellen Smartphone-Firmware bekommt man einfach.
Google kündigt an: langfristig werden Windows-Apps auf Chrome OS möglich sein. Zu den unterstützten Anwendungen soll Microsoft Office gehören.
Für volle Funktionalität der Corona-Warn-App braucht es unter Android den Standortzugriff. Warum das so ist und kein Problem darstellt, wollen wir erklären.
Vodafone verkauft jetzt verstärkt die Android-Smartphones eines weiteren „neuen“ Herstellers, man ist mit Oppo in ganz Europa eine Kooperation eingegangen.
Qualcomm erhöht den Takt, der Hersteller für Smartphone-Chips hat mit dem 768G einen neuen Snapdragon für Smartphones der Premium-Mittelklasse vorgestellt.
Es geht los, die ersten Hersteller liefern Treiber-Updates für die Grafikeinheit ihrer Smartphones per Update über App-Stores aus. Xiaomi macht den Anfang.
Dieses Smartphone von Realme hatten wir bislang noch nicht auf dem Schirm, aber das Design kommt uns irgendwie bekannt vor. Ist es ein neues Gaming-Device?
Oppo bietet nicht alle Android-Smartphones in Deutschland mit der aktuellen Android-Version an, der Update-Plan für Color 7 mit Android 10 ist jetzt da.
Netflix vergrößert die Liste mit den Android-Smartphones, die für die Wiedergabe in HD und HDR unterstützt werden. Mit dabei sind Xiaomi und Oppo.