Wear OS 3 war durch Samsung sehr eingeschränkt
Samsung hat mit seiner Galaxy Watch 4 vieles richtig gemacht, aber für einige Punkte auch viel Kritik verdient. Das freie Wear OS 3 ist offener.
Samsung hat mit seiner Galaxy Watch 4 vieles richtig gemacht, aber für einige Punkte auch viel Kritik verdient. Das freie Wear OS 3 ist offener.
Anlass für die smarten Uhren gibt die kommende Google Pixel Watch, die auf der Google-Webseite bereits mit Fast Pair beworben wird.
Ohnehin war angekündigt, dass die Exklusivität für Wear OS 3 zur Jahresmitte endlich fällt. Ein erster Luxushersteller für Uhren und Smartwatches bestätigt diesen Umstand.
Dafür muss man die Geräte, die grundsätzlich kabellos miteinander gekoppelt sind, für einen Augenblick in die Nähe zueinander bringen. Das Smartphone entsperrt sich sofort.
Theoretisch steht von Fossil die Gen 7 der eigenen Smartwatches an. Aber bislang sind diese Geräte noch nicht in Sicht.
Samsung und Google sind seit einem Jahr sehr enge Partner für Wear OS und derzeit testet Samsung neue Versionen noch exklusiv. Das zeigt auch das neue Beta-Update für die Samsung Galaxy Watch 4.
Google hat mit dem neuen Assistant für Wear OS keinen guten Auftritt hingelegt. Es kristallisieren sich gerade zwei gravierende Probleme heraus.
Es ist kaum mehr als ein Jahr her, da wirkte das Wear OS-Ökosystem wie ausgestorben. Seither hat sich extrem viel getan, Google bereitet den Mega-Neustart jetzt tatsächlich vor.
Das hat jetzt fast ein Jahr gedauert, aber endlich startet der neue Google Assistant auf der Samsung Galaxy Watch 4.
Ein Jahr nach dem großen Update auf Wear OS 3 und der Ankündigung, eine enge Partnerschaft mit Samsung einzugehen, blieb das nächste große Update für Wear OS diesmal aus.