Wear OS: Die Google Pixel Watch bleibt dieses Jahr nicht alleine
Wear OS ist im vergangenen Jahr mit eher weniger neuen Modellen stark gewachsen. Das wollen Google und Co. wiederholen – aber etwas anders.
Wear OS ist im vergangenen Jahr mit eher weniger neuen Modellen stark gewachsen. Das wollen Google und Co. wiederholen – aber etwas anders.
Google baut das Wear OS-Ökosystem weiter aus. Neue Geräte, neue Apps und einiges mehr. Jetzt tut sich was bei zwei Google-Apps.
Für den kommenden Herbst hat Google eine eigene Pixel Watch angekündigt. Aber auch im Bereich der Wear OS Software passiert noch einiges.
Vor einem Jahr kündigten Google und Fitbit gemeinsam eine neue Zukunft für Wear OS an. Was bislang noch fehlt, ist die erste Wear OS-Smartwatch von Fitbit.
Ist Android ein offenes Betriebssystem? Schaut man sich Wear OS an, kann man gut sehen, dass Google alle Zügel selbst hält.
Samsung veröffentlicht ein neues Video zur Galaxy Watch 4 mit Wear OS. Darin ist der brandneue Google Assistant zu sehen.
Google könnte mehr als nur eine einzige Pixel Watch geplant haben. Insider bringen jetzt ein weiteres Fit-Modell ins Spiel.
Google hat es versaut. Wear OS 3 startete nicht so, wie sich das Nutzer gewünscht hätten. Google Assistant ist der größte Dämpfer.
Samsung kündigt endlich den Google Assistant an. Ein neues Update für die Galaxy Watch 4 ist da. Ein Zufall ist das sicher nicht.
Software und Hardware werden effizienter, außerdem will Samsung für die nächste Galaxy Watch einen deutlich größeren Akku bieten können.