Xiaomi-Patente bringen fast vergessenes Wearable-Konzept zurück
Wie viel Bildschirm braucht es am Handgelenk wirklich? Xiaomi will mit diesem Patent wohl die Grenzen des Möglichen austesten.
Wie viel Bildschirm braucht es am Handgelenk wirklich? Xiaomi will mit diesem Patent wohl die Grenzen des Möglichen austesten.
Google hat noch ein paar Baustellen, die man auch in einem ganzen Jahr mit Wear OS 3 nicht fertigstellen konnte. Vielleicht endlich mit der Pixel Watch?
Qualcomm ist nicht nur im Bereich der Smartphone-Chips Marktführer, sondern kann auch mit Hardware im Wearable-Markt beeindrucken.
Wear OS 3 bleibt eine eher mystische Software. Sie ist weiterhin nur auf einer Uhr verfügbar und die Developer Preview von 3.2 startet erst nach dem ersten Update-Rollout.
AR- oder VR-Datenbrillen sind spannend, doch das Problem mit der Leistung an Bord ist noch nicht ganz gelöst. Vielleicht aber mit dieser Idee.
Wear OS ist das für Smartwatches entwickelte Android von Google und war vor der Zusammenarbeit mit Samsung kaum anpassbar. Die Samsung Galaxy Watch 4 ist fast revolutionär und im Test wirklich gut.
Keine Pixel Watch, keine Fitbit-Uhr und keine Hardware anderer Hersteller gibt es mit Wear OS 3. Auch den Assistant vermissen wir noch.
Bislang gibt es das neue Wear OS nur für eine einzige Smartwatch, was auch mit dem neusten Update nicht plötzlich anders ist.
Google arbeitet im Hintergrund an einem vielfach besseren Google Assistant für Smartwatches mit Wear OS. Dafür braucht man noch etwas Zeit.
Samsung hat eine Wear OS-Uhr mit Google-Diensten veröffentlicht, die allerdings weiterhin nicht alle wichtigen Google-Apps dabei hat.