Google bringt besseres Wetter-Widget auf Wear OS-Uhren
Wear OS by Google erfährt das nächste kleine Update, das in einzelnen Schritten auf alle Geräte kommt. Google verbessert die Darstellung der Wetteranzeige.
Wear OS by Google erfährt das nächste kleine Update, das in einzelnen Schritten auf alle Geräte kommt. Google verbessert die Darstellung der Wetteranzeige.
Google soll bei Samsung die Produktion von neuen Chips angeleiert haben. Noch sind es wohl nicht Exynos-Prozessoren für Google-Smartphones.
Während Google und Fitbit ihren Deal durchbringen wollen, die EU weitere Nachforschungen anstellt, kommen Software und Hardware leichter zusammen.
Es scheinen schon Geräte im Umlauf zu sein, die auch noch vor einer Kamera gelandet sind. Ein erstes Video zeigt die neue Samsung Galaxy Watch 3.
Weitere Smartphone-Hersteller bringen smarte Uhren mit Wear OS by Google nach Deutschland. Oppo gelingt dieser Schritt noch vor Xiaomi.
Das erste Xiaomi Mi Band mit Farbdisplay war ein riesiger Erfolg weltweit, kann der Nachfolger mit seinen wenigen Neuerungen da überhaupt mithalten?
Fitbit bringt Nutzerdaten mit, doch auf diese scheint Google verzichten zu wollen. Die Übernahme soll passieren, für Google sei die Hardware interessant.
Google will das hauseigene Wear OS schon bald wieder auf einen neueren Stand bringen, auf Android 9 folgt das Update mit Android 11.
Jetzt ist Samsung dran, mit der Galaxy Watch 42 mm LTE und den Galaxy Buds gibt es gleich zwei Wearables als Tagesangebot bei Amazon zum Tiefpreis.
Ein fairer Preis für eine Fitness-Uhr, die auf dem Datenblatt nichts Wichtiges vermissen lässt. Durch wechselbare Bänder ist sie stark personalisierbar.