Warum sollten wir mehr als 500 Euro für ein Smartphone bezahlen?
In den letzten Jahren gab es leistungsstarke Smartphone-Hardware zu immer günstigeren Preisen, doch erst in diesem Jahr erfolgt der wohl wichtigste Schritt.
In den letzten Jahren gab es leistungsstarke Smartphone-Hardware zu immer günstigeren Preisen, doch erst in diesem Jahr erfolgt der wohl wichtigste Schritt.
Smarthome-Gadgets werden mit der nächsten Android-Version deutlich schneller erreichbar, dafür hat Google das Einschaltmenü in Android 11 erweitert.
Mit der Einführung von Android Go hat Google einige der eigenen Apps in abgespeckter Form nochmals veröffentlicht, darunter die sehr leichte Gallery Go.
Die chinesische Brand Amazfit hat sich vom Underdog zur legitimen Wahl auf dem Smartwatch-Markt entwickelt. Jetzt folgt eine neue Abspaltung.
Google bietet pures Android auf den Pixel-Geräten. Doch wollen wir das überhaupt noch? Samsung und Co. haben sich jedenfalls stark verbessert. Ein Kommentar.
Bei den Smartphone-Angeboten von MediaMarkt und Saturn stehen diesmal insbesondere die Android-Handys von Huawei und Honor im Fokus.
Für die eigene Smartphone-Software plant OnePlus mit Android 11 zahlreiche Veränderungen und hat sich ausgerechnet von Samsung inspirieren lassen.
Samsung hat zwei neue Foldable-Smartphones vorgestellt, beide werden als Galaxy Z verkauft. Das größere Upgrade erfuhr allerdings das große Fold.
Google Maps scheint nicht bei allen Nutzern reibungslos zu funktionieren, die Lokalisierung kann spinnen. Die Ursachen zu finden ist aber kaum möglich.
Sollte man warten? Der neue Chromecast 4 von Google ist noch längst nicht verfügbar, deshalb sind Alternativen mit Android TV umso interessanter.