425 PS: Ein neuer elektrischer Sportwagen, an dem auch Xiaomi beteiligt ist
Der würde gut auf unseren Parkplatz passen. Ein attraktives Ergebnis einer Xiaomi-Investition.
Der würde gut auf unseren Parkplatz passen. Ein attraktives Ergebnis einer Xiaomi-Investition.
Tesla fummelt mal wieder an den kWh-Preisen herum, zum Quartalsende geht es überall nach oben.
Wer es besonders groß und geräumig mag, könnte sich zukünftig mit dem neuen elektrischen Jeep anfreunden.
Lucid beeindruckt nicht nur mit Beschleunigung und Reichweite, hier kommt viel aus eigener Hand.
Das Angebot an Rastanlagen mit HPC-Ladestationen könnte noch deutlich besser aussehen.
Mit dem Cybertruck auch Sportwagen stehen lassen, das scheint ein großes Ziel von Tesla zu sein.
Mehr Reichweite, bessere Beschleunigungswerte, kürzere Ladezeiten und andere Vorzüge bringt MEB+ von VW.
Hohe Reichweite und zuhause Laden können, diese Themen werden nur vor dem Kauf heiß diskutiert.
Die Auswahl an elektrischen SUVs mit kompakten Ausmaßen wird in absehbarer Zeit deutlich wachsen.
Tesla könnte mit einem neuen Model 3 Performance die gesamte Konkurrenz ungespitzt in den Boden rammen.
In Europa blickt man positiv auf den letzten Monat, erneut haben sich Elektroautos sehr gut verkauft.
Tesla lässt die Konkurrenz alt aussehen und zwar alle, auch die deutlich günstigeren Verbrenner-Bestseller.
Beim Cybertruck kann man andere Farben wohl nur durch Folie ermöglichen. Plant Tesla da eine offizielle Option?
Autohersteller BYD sorgt mit neuen Kooperationen für spannende Vorzeigeprojekte für Elektroautos.
Audi verbessert seinen Q4 e-tron umfassend, einige Neuerungen sind demnächst schon verfügbar.
Audi will eigentlich vermitteln, dass e-tron nicht mehr notwendig ist, doch dessen ist man sich auch noch nicht sicher.
Das Elektroauto wird Verbrenner ersetzen und der Diesel scheint das erste Opfer zu sein.
Eine Studie hat ausgewertet, ob heiße oder kalte Regionen besser für die Akkus der Tesla-Fahrzeuge sind.
BYD ist eine der stärksten Marken für Elektroautos, das unterstreicht der Atto 3 mit seinen Absatzzahlen.
Nichts ist unmöglich, das war mal ein bekannter Toyota-Slogan. Gilt das auch für die Aufholjagd auf Tesla?