Samsung Galaxy Watch 4 kommt mit Wear OS – Google hat wohl Hilfe angefordert
Google soll eine eigene Pixel Watch bauen, doch schon vorher soll Samsung mit der Galaxy Watch zu Wear OS zurückkehren.
Google soll eine eigene Pixel Watch bauen, doch schon vorher soll Samsung mit der Galaxy Watch zu Wear OS zurückkehren.
Keine Zustimmung für neue Nutzungsbedingungen: WhatsApp löscht Konten nicht sofort und räumt Nutzern ein „paar Wochen“ Bedenkzeit ein.
Wear (OS) feiert sehr bald seinen Neustart und kurz darauf soll Samsung dem Betriebssystem mit neuer Hardware frisches Leben einhauchen.
Jeder redet aktuell über Dorfromantik, ein putziges Indie-Aufbauspiel aus Berlin. Ich würde es jetzt gerne auf dem Tablet zocken.
Während Corona ist im App-Geschäft offenbar Hochkonjunktur. Eine App zählt dabei zu den Großverdienern – mit einem fragwürdigen Konzept.
Ungewöhnlich lange hatte es für Galaxy Wearables kein Update gegeben, was vielleicht mit dem Wear OS-Comeback zusammenhängt.
Zweimal tippen auf die Rückseite, das ist eine neue Geste für Google Pixel. Hintergrund der Einführung ist wohl neue Hardware.
Etwas früher als sonst können wir angeblich mit der Samsung Galaxy Watch rechnen, die mit Googles Betriebssystem Wear OS statt Tizen ausgestattet sein soll.
Mit der eigenen Galaxy Watch unterwegs kontaktlos bezahlen, das geht dank Samsung Pay endlich auch in Deutschland.
Samsung startet weitere Update-Offensive, sehr viele Galaxy-Geräte profitieren von einer besseren Garantie für Sicherheitsupdates.