Kritik an Samsungs fragwürdiger App-Werbung auf Galaxy-Smartphones
Samsung liefert auf den eigenen Android-Smartphones sehr fragwürdige Werbeanzeigen aus, die wohl eher der Werbung für ein Freemium-Spiele dienen sollen.
Samsung liefert auf den eigenen Android-Smartphones sehr fragwürdige Werbeanzeigen aus, die wohl eher der Werbung für ein Freemium-Spiele dienen sollen.
Huawei versucht, weiter seine noch nicht ganz optimalen Lösungen zu verbessern. Jetzt will man die AppSuche mit der normalen Suche-App verbinden.
Google rüstet für aktuellere Smartwatches bei der Software nach. Die virtuellen Ziffernblätter können bald flüssiger dargestellt werden.
Seit dem vergangenen Oktober gibt es für Android-Smartphones den neuen Google Assistant mit lokalen Sprachdateien, der jetzt auch auf Chromebooks kommt.
Zwei Jahre nach der ersten Präsentation startet der nächste Echo-Lautsprecher bei uns, jetzt können wir den Echo Auto in Deutschland kaufen.
Voice Match, „Ok Google“-Empfindlichkeit und Auswahl eines Standardlautsprechers soll auf allen Speakern und Displays mit Google Assistant laufen.
Beim Game-Streaming-Dienst GeForce Now hat NVIDIA neben einer kostenfreien Option nun auch wieder das Gründer-Paket verfügbar – aber nur für begrenzte Zeit.
Google spendiert dem Pixel Launcher eine neue Funktion, die dem Nutzer Entscheidungen abnimmt. Man kann das App-Dock nämlich intelligent auffüllen lassen.
Google Plus wurde bis dato nicht komplett eingestellt, die übrig gebliebene G Suite-Version macht man jetzt aber zum neuen Google Currents für Unternehmen.
Huawei kann bei seinem App-Store mit weiteren Neuerungen auftrumpfen. In einer nicht ganz fertigen Testversion ist die AppGallery im Browser verfügbar.