Assistant auf Pixel: Die neuen Direktbefehle im Test
Google Assistant auf Smartphones wird smarter und komfortabler nutzbar, das unterstreichen die neuen Direktbefehle.
Google Assistant auf Smartphones wird smarter und komfortabler nutzbar, das unterstreichen die neuen Direktbefehle.
Assistant Voice Typing macht schon seit einiger Zeit die Runde und wird nun endlich auch in Deutschland eingeführt. Aber wie gut ist die neue Spracheingabe?
Google spendiert seinem Assistant auch in Deutschland eine neue Funktion, die in manchen Situationen das Hotword unnötig werden lässt.
Endlich ist das Hotword nicht mehr für alle Befehle notwendig und das Gboard kann per Sprache so umfangreich wie nie zuvor genutzt werden.
Google Assistant und Co. haben schon viel auf dem Kasten, aber deutschen Nutzern wird noch längst nicht alles angeboten.
Von einer App mit personalisierten Infos zum umfassenden Sprachassistenten, so ist der Werdegang von Google Now zu Assistant.
Ein äußerst geniales für den Google Assistant auf Smartphones bahn sich den Weg auf die ersten Geräte der Nutzer.
Google will Assistant noch deutlich tiefer in die eigene Tastatur-App für Android integrieren, weitere Neuerungen werden mit dem Pixel 6 erwartet.
Google bringt seinen Assistant in weitere eigene Android-Apps ein und stattet Assistant mit neuen Funktionen aus.
Weiterhin sind die Erinnerungen nicht korrekt in die Assistant-App integriert, deshalb hat der Darkmode auch lange auf sich warten lassen.