Google stellt mehrere seiner Android-Apps ein
Hin und wieder muss man auch mal mit dem Besen durch und das macht Google gerade bei seinen eigenen Android-Apps. Dabei ergibt allerdings nicht jede Entscheidung auf den ersten Blick für uns einen Sinn.
Hin und wieder muss man auch mal mit dem Besen durch und das macht Google gerade bei seinen eigenen Android-Apps. Dabei ergibt allerdings nicht jede Entscheidung auf den ersten Blick für uns einen Sinn.
Was schon fast kurios ist, ist die Story hinter diesen Apps, die allesamt nicht gänzlich verschwinden werden.
Samsung und Google sind seit einem Jahr sehr enge Partner für Wear OS und derzeit testet Samsung neue Versionen noch exklusiv. Das zeigt auch das neue Beta-Update für die Samsung Galaxy Watch 4.
Sogar Bill Gates hat ein faltbares Smartphone im Einsatz – aber greift lieber zu einem von der Konkurrenz anstelle eines Surface Duo.
Google bringt ein weiteres Fuchsia-Update auf den originale Nest Hub und damit auch neue Feature auf den Display-Speaker.
Kommt es zu einer Spaltung von Google und Android, wer sollte das OS übernehmen? Es kann nur eine Antwort geben. Samsung.
Mieten statt kaufen – bei Wohnungen ganz normal, bei Smartphones eher nicht so. Warum eigentlich?
Was zunächst zaghaft begann, nahm zuletzt richtig Fahrt auf. Windows und Android wachsen auf sehr vielen Ebenen zusammen.
Sie wirken zuweilen unzertrennbar. Google und Samsung haben ihre Android-Partnerschaft auf ein ganz neues Level gehoben.
Samsung überbietet die Update-Garantie von Google, Android 12L Beta 3 und Android 13 Preview sind. Das und mehr im Android Roundup.