Android Auto: Neue App-Versionen da, Bugfix-Update und offene Fragen
Google hat in den vergangenen Tagen gleich zwei neue App-Versionen für Android Auto veröffentlicht. Allerdings haben Nutzer offene Frage, die geklärt werden müssen.
Google hat in den vergangenen Tagen gleich zwei neue App-Versionen für Android Auto veröffentlicht. Allerdings haben Nutzer offene Frage, die geklärt werden müssen.
Nachdem es wochenlang entsprechende Ankündigungen zum endgültigen Ende der Smartphone-App von Android Auto gegeben hatte, hat Google den Stecker jetzt wohl tatsächlich gezogen.
Noch bevor Google die nächsten großen versprochene Sommer-Updates für Android Auto an den Start bringt, hat sich in den letzten Tagen doch einiges getan.
Wir wollen hier noch einmal aufklären, was das „Ende von Android Auto“ bedeutet und was es auch nicht bedeutet.
Die Aufregung hat sich gelegt, Google hat zwei Feature Drops rund um das Android-Ökosystem veröffentlicht.
In den vergangenen Tagen hat es rund um Android Auto wieder einige Neuigkeiten gegeben.
Es ist ja so, dass es immer noch eine gewisse Nachfrage nach alternativen Launcher-Apps gibt. Eine wirklich gute Wahl ist der Lawnchair.
Volvo hat die Zeichen der Zeit erkannt und rüstet auf Android Automotive OS um. Die Hintergründe leuchten ein.
Günstig und extrem stromeffizient – das fasst E-Ink ganz gut zusammen. Einer der größten Nachteile wurde bei einer neuen Bildschirmgeneration beseitigt.
Stück für Stück macht Google die Live-Anzeige der Pixel-Handys umfangreicher und damit besser. Weitere Neuerungen sind jetzt unterwegs.