Google: Neues Systemupdate für Pixel-Handys – aber nicht für Pixel 6
Das neue Jahr startet für sehr viele Pixel-Kunden mit einem frischen Update, das auch Bugfixes mitbringt. Nur die Besitzer der Pixel 6-Handys müssen länger warten.
Das neue Jahr startet für sehr viele Pixel-Kunden mit einem frischen Update, das auch Bugfixes mitbringt. Nur die Besitzer der Pixel 6-Handys müssen länger warten.
UWB ist noch relativ neu und es gibt nur wenige Geräte damit. Das macht neue Positionierungstechnologie derzeit für viele noch nutzlos – egal ob sie es haben oder ein Gerät damit anschaffen wollen. Google hat das erkannt und gehandelt.
Ein großer Smartphone-Bildschirm, der nicht durch Kameras unterbrochen wird – eine harte Nuss, die es zu knacken gilt. Google macht offenbar Fortschritte.
599 Dollar bzw. 649 Euro waren der durchaus niedrige Einstieg für die neuen Pixel 6-Smartphones. Aber auch bei Mobilfunkanbietern verkaufen sich die aktuellen Google-Handys wohl sehr gut. Hierzu gibt es erste Zahlen.
Android 12L, Android 12 mit Material You, Pixel 5a und Pixel 6, Gerüchte zur Pixel Watch und einiges mehr. Für Google-Fans war es ein aufregendes Jahr. Obwohl nicht alle Wünsche erfüllt worden sind.
Google hält für einen Teil seiner eigenen Pixel-Smartphones die Auslieferung des aktuellsten Updates an. Dies zeichnete sich bereits im Vorfeld ab, aber erst Wochen später äußerst sich der Hersteller hierzu öffentlich.
Google möchte mit seiner Telefon-App herausstechen. Der Konzern bringt immer mehr der smarten Funktionen nach Deutschland, wie das beim Call Screening und den verifizierten Anrufen der Fall ist.
Xiaomi zündet ein kleines Feuerwerk noch ein paar Tage vor dem Neujahr. Insbesondere mit dem Xiaomi 12 hat der Konzern ein interessantes Modell vorgestellt, das kleiner als seine Vorgänger ist.
Netflix und andere Videodienste erfordern auf mobilen Geräten gewisse Voraussetzungen für die höchste Bildqualität. Aber ausgerechnet Google als Hersteller von Premiumgeräten behebt Probleme nicht adäquat.
Google will endlich eine erste Wear OS-Smartwatch anbieten und auch beim Bereich der eigenen Smartphones die bisherigen Fortschritte weiter ausbauen. Ein Ausblick auf das, was die nächsten Monate rund um Google und Android bringen.