Wirklich viele Pixel-Handys verkauft Google weiterhin nicht
In keiner Silbe verrät Google exakte Verkaufszahlen seiner Pixel-Handys. Aber es gibt andere Zahlen, die Schlussfolgerungen zulassen.
In keiner Silbe verrät Google exakte Verkaufszahlen seiner Pixel-Handys. Aber es gibt andere Zahlen, die Schlussfolgerungen zulassen.
Chromebooks, Tablets, Smartphones und Kopfhörer gab es schon unter der Pixel-Flagge. Jetzt ist es wieder an der Zeit, mit der Zeit zu gehen. Ein erstes Foldable von Google ist unterwegs. Ein Überblick, was bis dato bekannt ist.
Wer lieber etwas mehr Speicher wollte, kann sich das Pixel 6 Pro jetzt mit doppeltem Datenspeicher kaufen. Das zwar nur zur UVP und nur bei einem Händler, aber das ist ja besser als gar nicht. Google selbst kann weiterhin nicht liefern.
Bei Tap, Tap spielt besonders die Rückseite des Smartphones eine Rolle. Die in der Community inzwischen sehr beliebte Handy-App wurde komplett neugeschrieben. Nun ist der Download verfügbar.
In den vergangenen zwei Jahren gab es neue Pixel-Hardware erst in der zweiten Jahreshälfte. Das soll sich wieder ändern. Der Mai könnte ein starker Monat für alle Google-Fans werden, die gerne Pixel-Geräte kaufen.
Google weitet das Verkaufsgebiet für die beliebten Pixel 6-Handys weiter aus. Dabei stößt man aber auf die Probleme, die andere Hersteller auch kennen. Zum Beispiel Lücken in den Lieferketten.
Hier und da kann man noch liegen gebliebenes Weihnachtsgeld ganz ordentlich investieren. MediaMarkt hat zum Beispiel das aktuelle Pixel 6 für weitere Wochen zum reduzierten Preis im Angebot.
Google-Smartphone, Google-Kopfhörer und O2-Tarif. Das alles gibt es in einem neuen Bundle-Angebot, das überraschend viel bietet und tatsächlich keine Haken hat.
Google stellt für die eigene Smartphone-Historie neue Rekorde auf. Man hat mit Pixel 6 und Pixel 6 Pro also vieles richtig gemacht. Das Feedback ist insgesamt sehr positiv, die Verkäufe erreichen ein Allzeithoch.
So hat man sich bei Google die ersten Monate nach Marktstart der Pixel 6-Serie bestimmt nicht vorgestellt. Mit dem nächsten Update kann man allerdings die Wogen weiter glätten. Doch der Druck auf die Entwickler dürfte derzeit enorm sein.