Google startet gewagte Umfrage: Wie gut findest du Wear OS?
Die Nutzer von Wear OS-Uhren nach ihrer Zufriedenheit zu fragen ist längst überfällig, allerdings auch durchaus gewagt.
Die Nutzer von Wear OS-Uhren nach ihrer Zufriedenheit zu fragen ist längst überfällig, allerdings auch durchaus gewagt.
Auch in der Welt der Fitness-Tracker für unter 50 Euro wird die Auswahl größer, jetzt will OnePlus nach den Sternen (Kunden) greifen.
Wearables eignen sich für das sogenannte Corona-Tracing wunderbar, doch die Arbeit an technischen Vorgaben begann wohl viel zu spät.
Selbst aktuelle Smartwatches mit Wear OS leiden unter einem GPS-Problem, das durch eine kleine App behebbar ist.
Android-Uhren trifft dasselbe Problem wie viele Smartphones, schon nach zwei Jahren werden neue Updates nicht mehr ausgeliefert.
Fossil scheint seine erste Smartwatch mit Mobilfunk an den Start zu bringen, bei OnePlus gibt es noch mehr Fragezeichen.
Google öffnet in Wear OS eine Funktion für andere App-Anbieter, für die es bislang eigentlich keinen offiziellen Weg rein gab.
Um Meizu ist es in diesem Jahr ganz schön still geworden – doch das soll sich vor dem Ende von 2020 noch ändern. Wir warten gespannt auf die Meizu Watch.
Google hat noch immer keine eigene Uhr mit Wear OS gebaut, der vielleicht platzende Fitbit-Deal lässt die Hoffnung schwinden.
Lange war es um Smartwatches sehr still, viele Marken zogen sich zurück. Jetzt sind aber neue Player wie Xiaomi mit dabei.