Elektroautos zunehmend unter Rabattdruck
Eine eigene Wallbox ist für Elektroautos nicht notwendig, das müssen die Hersteller ihren Kunden allerdings erst noch verklickern.
Eine eigene Wallbox ist für Elektroautos nicht notwendig, das müssen die Hersteller ihren Kunden allerdings erst noch verklickern.
Das beliebte SUV-Segment soll bei VW zunehmend elektrisch werden und auch kompakte Autos sind geplant.
VW macht offiziell, dass das erste reine E-Werk des Konzerns auch den nächsten Schritt vorrangig zugewiesen bekommt.
Wie und wo geht VW in die elektrische Zukunft der nächsten Jahre? Diese Entscheidung soll schon sehr bald fallen.
Einen Teil seiner Elektroautos wird Volkswagen zunächst in gedrosselter Geschwindigkeit fertigen.
Mehr Reichweite, bessere Beschleunigungswerte, kürzere Ladezeiten und andere Vorzüge bringt MEB+ von VW.
Der neue Tiguan steht sinnbildlich für ein Problem, denn bei VW ist immer noch ein Verbrenner das erfolgreichste Modell.
Wird der ID.4 demnächst etwas kürzer? Angeblich ist eine Kurzversion geplant, die mehr Platz als ein ID.3 bieten könnte.
Tesla, VW, Mercedes Benz oder Smart? Derzeit sind die Verhältnisse bei Elektroautos klar geregelt.
Volkswagen wird viele befristete Arbeitsverträge auslaufen lassen, damit war allerdings zu rechnen.
Volkswagen wird sich beim Design zukünftige Elektroautos wieder auf alte Werte besinnen und weniger progressiv sein.
Bei Volkswagen zeigt die Leistungskurve der elektrischen ID-Modelle derzeit nur in eine Richtung.
Deutlich mehr Leistung und andere Verbesserungen werden demnächst in ID. 4 und ID.5 zu finden sein.
Wir müssen noch eine Weile auf elektrische GTI warten, bis dahin gibt es ein größeres GTX-Portfolio.
Auf den ersten Blick sind sich ID.2 und Polo durchaus ähnlich, aber Volkswagen hat eher schlechte Nachrichten für uns.
Nicht jeder Verbrenner-VW hat eine elektrische Zukunft, aber die beliebtesten Marken bleiben bestehen.
Volkswagen nimmt seine legendäre GTI-Marke mit ins Zeitalter der Elektroautos.
Volkswagen müsste so langsam über einen neuen Namen nachdenken.
Vom flippigen Design bleibt nicht viel, der ID.7 wirkt zurückhaltend und auf manche „charakterlos“.
Zukünftig steckt in der ID.-Reihe ein neuer Antrieb, der weniger verbraucht und mehr leistet.