VW zeigt elektrisches PS-Monster
Bei Volkswagen zeigt die Leistungskurve der elektrischen ID-Modelle derzeit nur in eine Richtung.
Bei Volkswagen zeigt die Leistungskurve der elektrischen ID-Modelle derzeit nur in eine Richtung.
Deutlich mehr Leistung und andere Verbesserungen werden demnächst in ID. 4 und ID.5 zu finden sein.
Wir müssen noch eine Weile auf elektrische GTI warten, bis dahin gibt es ein größeres GTX-Portfolio.
Auf den ersten Blick sind sich ID.2 und Polo durchaus ähnlich, aber Volkswagen hat eher schlechte Nachrichten für uns.
Nicht jeder Verbrenner-VW hat eine elektrische Zukunft, aber die beliebtesten Marken bleiben bestehen.
Volkswagen nimmt seine legendäre GTI-Marke mit ins Zeitalter der Elektroautos.
Volkswagen müsste so langsam über einen neuen Namen nachdenken.
Vom flippigen Design bleibt nicht viel, der ID.7 wirkt zurückhaltend und auf manche „charakterlos“.
Zukünftig steckt in der ID.-Reihe ein neuer Antrieb, der weniger verbraucht und mehr leistet.
700 Kilometer mit dem ID.7 sollen möglich sein, aber dafür muss das Akkupack auch verfügbar sein.
Der ID.3 ist kein Golf und ein elektrischer Golf nicht mal eben gebaut.
Google und Autohersteller nähern sich an, so landen Maps und YouTube in mehr Fahrzeugen.
Elektroautos von Seat wird es nicht geben, auch wenn Spanien für die VW-Zukunft wichtig bleibt.
VW strebt eine sehr ambitionierte Update-Garantie für Fahrzeuge mit Android Automotive an.
Unwissenheit schützt vor S-Klasse nicht. Bürgermeister gönnen sich und die ARD ist dabei hilfreich.
Android-Smartphones haben einen deutlich kürzeren Support, bei Autos muss das anders aussehen.
Was nach einem spannenden Elektroauto für die Masse klingt, ist zunächst eine Studie und von der Realität weit entfernt.
Google-Dienste für Autos werden auch in der Volkswagen-Gruppe ein wichtigeres Thema.
Volkswagen hat es vorerst nicht geschafft, ein eigenes Betriebssystem auf die Beine zu stellen, ohne zumindest übergangsweise auf ein bestehendes Betriebssystem zu setzen. Volkswagen, Audi…
Reichweitenstarke Elektroautos sind in der Regel relativ groß, aber die aktuellen Entwicklungen machen mir langsam Hoffnung. So wird Tesla wohl bald ein neues Modell auf…