Wear OS: Es liegt weiterhin an Google, höhere App-Qualität und Qualcomm-Enttäuschung
Die verheißungsvolle Zusammenarbeit von Google und Samsung entpuppt sich zunächst als Einbahnstraße für Wear OS.
Die verheißungsvolle Zusammenarbeit von Google und Samsung entpuppt sich zunächst als Einbahnstraße für Wear OS.
Samsung könnte der gesamten Wear OS-Konkurrenz ein Bein gestellt haben, was letztlich nur den interessierten Kunden schadet.
Die neue und bessere Wear OS-Version erhält auch neuere Apps exklusiv. Das verärgert die Kunden, während die Verbesserungen erfreulich sind.
Fossil plant schon bald die Gen 6 Smartwatches vorzustellen, doch es hakt bei der Aktualität von Software und Hardware.
Samsung und Google hatten einzeln keine Chance, nun will man langfristig mit Wear OS eine starke Alternative bieten können.
Rund um die neuste Version von Wear OS passieren einige komische Dinge. Auch App-Anbieter gehen diesen kundenunfreundlichen Weg.
Google geht für das Pixel 6 (Pro) aufs Ganze und ersetzt Qualcomm durch Samsung in vielen verschiedenen Bereichen.
Die Smartwatches von Mobvoi konnten bislang einige Tester überzeugen. Doch auch die nächsten Modelle sollen erstmal ohne das neue Wear OS erscheinen.
Massiver Umbau erreicht nur wenige: Nahezu keine erhältliche Wear OS-Uhr erhält die nächste Version