Werbung vom Rand einer beschissenen Webseite: Wann lässt es Samsung endlich gut sein?
Samsung holt sich einerseits viel Lob für seine neuen Top-Smartphones ab, geht vermeidbarer Kritik allerdings nicht aus dem Weg.
Samsung holt sich einerseits viel Lob für seine neuen Top-Smartphones ab, geht vermeidbarer Kritik allerdings nicht aus dem Weg.
Es gibt spannende Entwicklungen für neue Smartphones zu beobachten, ein Teil davon war schon schon mal da gewesen.
Jetzt gibt es auch einen Blick auf die Software des kommenden OnePlus Band, wodurch weitere Details frühzeitig bekannt werden.
„5G für alle“ verspricht der China-Hersteller mit seinem jüngsten Spross, dem Realme 7 5G. Zum Black Friday lässt sich hier ein richtig guter Deal machen.
In Spanien und Polen können Lidl-Kunden bereits mit ihrem Smartphone bezahlen. Nach dem App-Start in Deutschland soll das bald auch hier gehen. Aber anders.
Samsung startet mit der Galaxy Fit2 einen günstigen Gegenangriff zu den Ambitionen Xiaomis, Vorherrscher im Wearable-Geschäft zu werden.
Huawei kann diesmal nicht das neue Android 11 sofort als Testversion für die eigenen Smartphones bieten, das Handelsembargo entfaltet weitere Wirkung.
Die größten Smartphone-Hersteller setzen für smarte Uhren auf Eigenlösungen und kehrten Wear OS den Rücken zu. Hat Google noch eine Chance?
Amazfit vertreibt das Xiaomi Mi Smart Band 5 bald unter der eigenen Marke, scheint aber direkt die coolen Funktionen auch weltweit anbieten zu können.
Es war nur ein günstiges Mittelklasse-Smartphone, dennoch bekommt das Redmi Note 7 von Xiaomi die derzeit aktuellste Android-Version per Update spendiert.