Porsche sieht gute Chancen im nächsten Elektro-SUV
Der deutsche Hersteller für Sportwagen will weitere Modelle komplett elektrifizieren.
Der deutsche Hersteller für Sportwagen will weitere Modelle komplett elektrifizieren.
Porsche plant vollelektrischen Cayenne für 2025. Verbrenner bleiben. Alle ersten Details zur 4. Generation.
Porsche relativiert die eigenen Ziele rund um Elektromobilität. Die Zahlen bleiben gleich, aber mehrere Faktoren haben Einfluss.
Bei Porsche wird die nahe Zukunft immer mehr elektrisch, Verbrenner fallen nach und nach weg.
Porsche geht eigene Wege, bei der Software will man sich nicht mehr auf Cariad verlassen.
Porsche bekommt bei Elektroautos deutlich mehr Konkurrenz, jedenfalls beim Blick auf die bloße Leistung.
Ein brandneuer Porsche taucht sehr früh auf einer Teststrecke auf und das mit recht wenig Tarnung.
Der nächste Elektro-Porsche wird klein, kompakt, hat nur zwei Türen und ein Stoffverdeck.
Porsche wird zunehmend elektrifiziert, auch die absoluten Klassiker der Marke.
Porsche will den Taycan behalten, auch wenn der Panamera elektrisch wird.
Porsche geht demnächst noch einen elektrischen Schritt weiter.
Ein schneller elektrischer Van von Porsche? Gerne, wenn es nach dem Designchef geht.
Porsche bringt in absehbarer Zeit ein elektrisches Cabriolet mit zwei Türen an den Start.
Eine mehr als beeindruckende Ladeleistung unterstreicht, dass auch deutsche Hersteller gute Elektroautos können.
Eine neue Taycan-Version fährt weiter und lädt schneller.
Porsche will noch vor dem Frühling das Elektro-Portfolio deutlich verbessern, auch mit einem neuen Taycan.
Porsche macht den elektrischen Macan offiziell, er bietet über 600 Kilometer Reichweite.
Porsche verspricht einen neuen Taycan, der in allen Disziplinen verbessert wurde.
Porsche will den elektrischen Macan noch zum Jahresstart komplett enthüllen.
Audi und Porsche sind endlich auf der Zielgeraden, was ihre neuen Elektro-SUVs angeht.