VW tüftelt am ersten Elektro-Bestseller und liegt im Zeitplan
VW ist im Zeitplan, die enorm wichtige Elektroplattform MEB Entry kommt.
VW ist im Zeitplan, die enorm wichtige Elektroplattform MEB Entry kommt.
Die Touchbedienung der VW-Modelle war eine Horrorgeschichte, die sich nicht wiederholen soll.
Eine gemeinsame Plattform mit Renault für günstige Elektroautos zieht VW wohl nicht mehr in Betracht.
VW soll das Projekt des extra günstigen Elektroautos nun auf eigene Faust durchziehen.
VW will den Konzern umbauen, verliert dabei wichtige Personalien und hat immer noch Probleme der letzten Jahre zu bewältigen.
VW hat eine zu kleine Marge und kann mit Elektroautos nicht für jeden Kunden individuelle Mobilität anbieten.
VW plant einen günstigen ID.1, aber das kompakte Elektroauto ist längst nicht garantiert.
GTI wird es zukünftig bei elektrischen Volkswagen geben, auch R wird mitgenommen.
VW plant mit dem Polo jetzt doch länger, die Kosten können in Zukunft niedrig gehalten werden.
VW und das Elektroauto stehen zwar nicht auf Kriegsfuß, haben aber nicht die beste Zeit.
Audi entwickelt sich für VW jetzt wirklich zum Problem, die Premium-Marke bricht ein.
VW kündigt eine neue Design-Ära mit dem Code-Concept an und zeigt den Look der Zukunft.
VW wird vorgeworfen, mit Elektroautos an den eigenen Kunden vorbeizufahren. Darauf reagiert man mit einer neuen Kampagne.
VW startet Vorverkauf des verbesserten ID.3 Pro S mit bis zu 170 kW Leistung und neuen Features wie Augmented Reality-HUD.
Mercedes wird Elektroautos zukünftig wieder weniger progressiv designen.
VW wird die ID.-Reihe folgerichtig um einen elektrischen Golf erweitern.
VW präsentiert ein neues Konzept, so könnten zukünftige Elektroautos der Marke aussehen.
Elektroautos laufen in China schon sehr viel besser als in Europa, das ist für VW sehr wichtig.
VW und Audi sind für die Gruppe wichtig, aber machen bei Elektroautos erst mal eine Pause.
Hoffentlich will VW diese Idee für seine ID-Flotte auch für die kommenden Jahre nach Europa übertragen.