VW startet neue Design-Ära für seine Elektroautos
VW kündigt eine neue Design-Ära mit dem Code-Concept an und zeigt den Look der Zukunft.
VW kündigt eine neue Design-Ära mit dem Code-Concept an und zeigt den Look der Zukunft.
VW wird vorgeworfen, mit Elektroautos an den eigenen Kunden vorbeizufahren. Darauf reagiert man mit einer neuen Kampagne.
VW startet Vorverkauf des verbesserten ID.3 Pro S mit bis zu 170 kW Leistung und neuen Features wie Augmented Reality-HUD.
Mercedes wird Elektroautos zukünftig wieder weniger progressiv designen.
VW wird die ID.-Reihe folgerichtig um einen elektrischen Golf erweitern.
VW präsentiert ein neues Konzept, so könnten zukünftige Elektroautos der Marke aussehen.
Elektroautos laufen in China schon sehr viel besser als in Europa, das ist für VW sehr wichtig.
VW und Audi sind für die Gruppe wichtig, aber machen bei Elektroautos erst mal eine Pause.
Hoffentlich will VW diese Idee für seine ID-Flotte auch für die kommenden Jahre nach Europa übertragen.
VW investiert in Xpeng, die wiederum die Elektroplattformen des Konzerns voranbringen.
Ein europäischer vollelektrischer Kleinwagen zu einem günstigen Preis ist eine riesige Hürde, auch für VW.
Porsche geht eigene Wege, bei der Software will man sich nicht mehr auf Cariad verlassen.
VW baut gerade seine automobile Zukunft auf, dazu gehört in den kommenden Jahren das SDV.
Für VW sind noch zu viele Menschen skeptisch, obwohl das E-Auto eindeutig überlegen ist.
Der elektrische Kleinwagen von VW wird kommen und Kunden haben dann die Qual der Wahl.
Verbrenner laufen gut, bei den Elektroautos gab es deutliche Verschiebungen.
VW gibt die Produktion an Seat weiter, dort werden alle kleinen Stromer für 2026 gebaut.
VW ist und bleibt fest im Sattel, was die Pläne für Elektroautos angeht.
Wir haben unseren ID.3 nur ungern abgegeben und uns wollte VW wohl nur ungern als Kunden halten.
Elektrische Kompaktwagen für kleines Geld werden gerade sehr schnell entwickelt.