9 Jahre nach dem Laptop-Dock kommt der neue Desktopmodus – Motorola zieht mit Samsung und Co. gleich
Die vorhandene Leistung moderner Smartphones führt zu immer mehr optionalen Desktop-Lösungen, die die Hersteller auf ihre Smartphones packen.
Die vorhandene Leistung moderner Smartphones führt zu immer mehr optionalen Desktop-Lösungen, die die Hersteller auf ihre Smartphones packen.
Amazon reduziert eine ganze Batterie an einfachen und ohnehin schon günstigen Chromebooks im Preis, bei unter 200 Euro starten die Angebote.
Beeindruckend, was Google da mal eben noch zum Jahresende aus dem Hut zaubert. Im neusten Update von Chrome sind ein paar tolle Features enthalten.
Bildschirmschoner gehören zu Desktopbetriebssystemen zwar irgendwie dazu, Chrome OS hatte diese Funktion bislang aber nicht an Bord.
Neue Geräte von Oppo können wir wohl ab 2021 erwarten, doch diesmal geht es nicht um Smartphones. Glauben wir den Leaks, erscheinen Notebooks und Tablets.
Für Schulen und andere Bereiche gibt es den neuen Raspberry Pi, der vollständig in einer kompakten Tastatur steckt.
Chromebooks verfügen über eine ungewöhnliche Taste, die jetzt einen noch ungewöhnlicheren Namen erhält.
LTE gibt es heutzutage in Chromebooks eher selten, das könnte sich durch Qualcomm in Zukunft wieder drastisch ändern.
Mal eben vom PC aus auf das Smartphone inklusive der installierten Apps zugreifen, das macht auch Xiaomi schon bald möglich.
Your Phone von Microsoft hat es vorgemacht, nun soll eine vergleichbare App für Chromebooks ins Leben gerufen werden.
Windows-Anwendungen können mit der Hilfe von Parallels nun offiziell auf Chromebooks ausgeführt werden, doch es gibt einige Voraussetzungen.
Für mehr Chromebooks geht Google über die bisherige Update-Garantie hinaus und plant Updates für fast 10 Jahre.
Notebook und Tablet in einem, das möglichst robust und mit aktueller Hardware, das alles steckt im neuen Yoga C13 Thinkpad von Lenovo.
Google beendet den Verkauf das originalen Pixelbook, doch Systemupdates gibt es noch für einen relativ langen Zeitraum weiterhin. Kommt das Pixelbook 2?
Rund um die Chromebooks von und mit Google passiert in letzter Zeit viel. Es gibt neue Funktionen, die bereits offiziell oder zumindest unterwegs sind.
Für Mobilgeräte steht immer wieder Android im Fokus, doch mit Chrome OS und Fuchsia hätte Google weitere Alternativen für die jetzt neuen Gerätearten.
Google muss für Chrome OS eine Lösung nachbauen, die ausgerechnet Microsoft für Windows und Android schon länger gut hinbekommt.
Chromebooks schon ab 222 Euro und sogar ein ganz besonderes Modell gibt es gerade bei Amazon zu reduzierten Preisen. Hohe Ansprüche sind auch bedienbar.
Eine Trennung der beiden Pakete Chrome OS und Chrome-Browser könnte signifikante Verbesserungen hervorrufen, wenn es um die Update-Versorgung geht.
Google hat bei Chrome OS noch ein paar Baustellen zu beseitigen, diverse Systemfunktionen werden mit dem neusten 85er Update verbessert und erweitert.