Rund 61 Prozent allen Internet-Traffics wird durch Videostreaming verursacht, und davon wiederum…
Video-Streaming ist wenig überraschend für den größten Teil des weltweiten Traffics verantwortlich. Doch welche Inhalte genau sind da Spitzenreiter?
Video-Streaming ist wenig überraschend für den größten Teil des weltweiten Traffics verantwortlich. Doch welche Inhalte genau sind da Spitzenreiter?
Trauen wir einem koreanischen Bericht, arbeitet Samsung Electronics daran, bald eigenes faltbares Glas für seine Foldable-Displays zu fertigen.
Im Community Mobility Report bricht der Software-Riese die Welt auf 131 Gebiete herunter und vergleicht die Besuchsintensität bestimmter Ortskategorien.
Apple kauft sich eine Wetter-App, die damit einhergehend für die Android-Plattform gestrichen wird. Trotzdem möchten die Entwickler mehr Leute erreichen.
Steht für Huawei der nächste harte Schlag bevor? Nachjustierte Regulierungen könnten den weltweiten Zugriff auf Chips für Huawei massiv einschränken.
Um die Ausbreitung des Coronavirus besser zu verstehen und eindämmen zu können, werden jetzt EU-weit Bewegungsdaten der Mobilfunknutzer analysiert.
Mit Zahlen hat Vodafone bekannt gegeben, wie sich die Nutzer während der Corona-Krise verhalten. Insbesondere die Telefonie wird wieder häufiger verwendet.
WhatsApp, Facebook und andere mobile Apps werden so stark wie nie verwendet, in einigen Ländern jeden Tag auf Niveau der Silvesternacht.
Eine Krise wie die durch die Corona-Pandemie ausgelöste muss für eine Bevölkerung wie in Deutschland nicht nur von Nachteil sein. Hoffen wir jedenfalls.
Wegen der Corona-Krise und kommenden Epidemien, stand die individuelle Handyortung auf dem Plan. Nach Kritik gibt es bei diesem Thema eine Kehrtwende.
Direkt zum Start ins neue Jahr werden immer mehr neue Smartphones vorgestellt, doch die Corona-Krise zwingt den Markt weltweit in die Knie.
Huawei wollte Weltmarktführer der Smartphone-Hersteller werden, doch der Traum scheint vorerst aus. Jetzt kommt Xiaomi mit großem Anlauf.
Saturn, MediaMarkt und andere Händler für Elektronik reagieren auf die Corona-Krise, schließen jetzt ihre Filialen. Verfügbar bleiben weiterhin Online-Shops.
Bei den Nachbarn in Österreich tauschen erste Mobilfunkanbieter anonymisierte Bewegungsdaten ihrer Kunden mit der Regierung aus. Im Kampf gegen Corona.
Xiaomi hat mit der Auslagerung von Redmi alles richtig gemacht, die Mittelklasse-Marke sorgt für neue Bestseller und schafft Meilensteine in der Android-Welt.
Es scheint nur noch eine formelle Sache zu sein, dann ist ein höherer Rundfunkbeitrag beschlossen. Es ist die erste Erhöhung der Gebühren seit Langem.
Huawei darf weiterhin eingeschränkt mit US-Unternehmen zusammenarbeiten, diese Ausnahmeregelung wurde erneuert. Weiterhin warten wir auf Google.
In Asien seit über 10 Jahren etabliert und den größten Smartphone-Herstellern weltweit zugehörig, jetzt greifen Oppo, Vivo und Co. in Deutschland an.
Deutsches Internet hat einen schlechten Ruf, was den Breitbandausbau anbelangt. Also stapelt man bei Definitionen tief, damit Statistiken gut aussehen.
Sky und DAZN. Zwei Anbieter kämpfen in naher Zukunft um die Vorherrschaft beim Sport-Streaming. Warum Kunden wieder kündigen, hat unterschiedliche Gründe.