„Experten“ öffentlich-rechtlicher Sender verbreiten urbane Legende vom mithörenden Handy
Es gibt aber immer noch Experten, die sogar in den öffentlich-rechtlichen Medien einen Platz bekommen, um dort ihre Unwahrheiten zu verbreiten.
Es gibt aber immer noch Experten, die sogar in den öffentlich-rechtlichen Medien einen Platz bekommen, um dort ihre Unwahrheiten zu verbreiten.
Vodafone vermeldet Störungen beim mobilen Internet am Mittwochabend. Man sei bereits an der Problemhebung dran.
Sicherlich spiegeln Kommentarspalten auf Facebook nicht unbedingt das echte Leben wieder. Oder vielleicht doch? Dort trauen sich jedenfalls sehr viele Menschen mit Klarnamen Dinge in die Welt zu setzen, die haarsträubend sind.
Meta hat aber intern ein neues Team namens „New Monetization Experiences“ aufgestellt, das an kostenpflichtigen Funktionen für Facebook, Instagram und WhatsApp arbeitet.
Google-Produkte werden durch Nutzerdaten verbessert. Wie viele Daten das sind, kann man nur erahnen. Eine App lässt uns den Datenversand hören.
Google will am Streaming von Spielen über die Cloud nicht weiter festhalten, das sagt ein weiterer Bericht zu Stadia.
Hier wäre durchaus die Frage berechtigt, ob es hinter den frühen Auslieferungen einen Plan gibt. Erneut liefert Google neue Pixel-Geräte zu früh an seine Kunden aus.
Schon wieder ist bösartige Software in eigentlich harmlos wirkenden Apps aufgetaucht, die ganz normal über den Google Play Store zur Installation auf Android-Smartphones angeboten wurde.
Das Nachschlagewerk meines Vertrauens hat jetzt einen Vorgeschmack auf die anstehenden Inhalte der nächsten Generation Emoji 15.0 gegeben
Nachdem am selben Tag schon Twitter für ein paar Minuten Probleme machte und die versammelte Netzgemeinde in helle Aufruhr versetzte, wird in ebenjenem Netzwerk verstärkt über die fehlende Erreichbarkeit von Instagram berichtet.