Test: Das Google Pixel 5 ein halbes Jahr später – mit Blick aufs Pixel 6
Google brachte mit dem Pixel 5 ein denkbar simples Smartphone hervor und verzichtete auf Highend. Wie sieht es nach 6 Monaten aus?
Google brachte mit dem Pixel 5 ein denkbar simples Smartphone hervor und verzichtete auf Highend. Wie sieht es nach 6 Monaten aus?
Nur bis Montagmorgen: Rund 15 Smartphones von Xiaomi, Huawei, OnePlus und Co. sind teilweise zum Bestpreis in neuen Angeboten verfügbar.
Man konnte nur bangen und hoffen, dass LG letztendlich doch irgendwie die Kurve kriegt. Das Smartphone-Geschäft wird aber für immer aufgegeben.
Xiaomi ballert in der Preisklasse unter 400 Euro ein Smartphone nach dem anderen raus. Ein Versuch der Einordnung, welches das richtige Modell für euch ist.
Ein neues Label soll die Verfügbarkeit der Google-Apps unterstreichen, nun macht ausgerechnet Samsung den Anfang für diese neue Offensive.
Google hat die Macht über das Android-Ökosystem, doch ausgerechnet im Bereich der Updates sind neue Pflichten überfällig.
In den ersten Märkten will Xiaomi teurer werden, außerdem klopft der Konzern das Interesse der eigenen Käufer ab. Xiaomi will mehr Premium.
Das ASUS ROG Phone 5 steht in den Startlöchern. Auch der jüngste Vertreter der Reihe steht für Features, die besonders Unterwegs-Gamer zu schätzen wissen.
Bis zu 4K können Smartphone-Displays auflösen, doch derart viele Pixel sind in der Regel nur eine Verschwendung von Ressourcen.
Eine durchaus besondere Hauptkamera und andere tolle Merkmale stecken im neuen Vivo X60 Pro Plus.