Jetzt gibt es das Xiaomi 11T Pro zum Bestpreis bei Amazon
Dann ist das Xiaomi 11T Pro für euch richtig, das gerade bei Amazon nur noch 399,90 Euro kostet.
Fast jeder hat eins in der Tasche, das Smartphone ist zum wichtigsten Gadget der Neuzeit geworden.
Dann ist das Xiaomi 11T Pro für euch richtig, das gerade bei Amazon nur noch 399,90 Euro kostet.
Erst sind Prototypen des Pixel 7 frühzeitig in fremden Händen gewesen, jetzt gibt es sogar einen Monat vor Marktstart das Pixel 7 Pro im Unboxing-Video.
Jetzt fällt das starke Xiaomi Mi 11 5G mit 256 GB Speicher auf einen Preis von nur noch 499 Euro. Für diesen Kurs gibt es das Android-Handy jetzt im Online-Shop von Telekom.
So sind neue Etiketten geplant, die bei Mobilgeräten wie Handys und Tablets über die Akkulaufzeit informieren. Hierfür soll es sogar Tests geben.
Besonders interessant ist das Gratis-Chromebook, das es gerade zum Kauf von Pixel 6 und Pixel 6 Pro für euch gibt.
Ein paar neue Details berichtet jetzt die New York Times, dabei geht es um Pixel 7-Serie und um das erste faltbare Gerät von Google.
Ein Smartphone zum Vollpreis zu kaufen, wenn man es nach einem oder zwei Jahren ohnehin wieder austauscht – das klingt nicht sonderlich effizient.
In den September-Angeboten dürfen natürlich wieder Smartphones von Xiaomi und deren günstigen Marken nicht fehlen.
Wir wollen euch mal eine kurze Übersicht bieten, was es zuletzt aus ganz guten Quellen über kommende Pixel-Hardware zu erfahren gab.
Umso erfreulicher ist es, dass man jetzt den Käufern von Pixel 6 und Pixel 6 Pro ein attraktives Chromebook kostenlos anbietet.
Google hat die beiden Smartphones Pixel 4 und Pixel 4 XL aus der Beta gestrichen. Obwohl die Geräte Android 13 unterstützen.
Schon heute verrät der Quellcode, dass es bald mehr gibt. Geplant ist wohl ein neuer Befehl, der Anrufe nicht annimmt oder ablehnt, sondern stumm weiter klingeln lässt.
Vor wenigen Tagen berichteten wir von teilweise massiven Akkuproblemen und es gibt dafür immer mehr Bestätigung aus der Community.
Google hatte in den vergangenen Jahren die eigenen Smartphones teilweise drastisch verändert.
Für Pixel 7 und 7a sind wohl Optimierungen für Bluetooth LE geplant, man spricht von einer „höhen Qualität“.
Google hat aber einen Weg gefunden, für Entwickler mit Pixel-Smartphone doch den Schritt zurück auf Android 12 möglich zu machen.
Fans und Pressevertreter sind enttäuscht von der Aussage, dass ein Update auf Android 13 erst in der ersten Jahreshälfte 2023 zu erwarten sei.
Vorrangig kommen die Verbesserungen auf die Galaxy S22-Serie, aber nicht alle Neuerungen bleiben den Topmodellen exklusiv vorbehalten. In unterschiedlichen Bereichen liefert Samsung einige Neuerungen nach.
Wenn es um die Nachfolger für Galaxy S22 und S22 Plus geht, gibt es für uns eher miese Nachrichten von „Ice Universe“, der üblicherweise gut bescheid weiß.
Samsung hat sich seit einiger Zeit einen ziemlich guten Ruf in Sachen Android-Updates erarbeitetet. Teils ist der südkoreanische Hersteller sogar verlässlicher als Google selbst.