Neues Design und mehr Funktionen für die Sicherheit in Chrome
Zuletzt hat Google in der Entwicklung beim Chrome-Browser einen erhöhten Wert auf die Sicherheit gelegt, zahlreiche Neuheiten gibt es für den Browser.
Das Universum hinter dem freien Chromium ist riesig. Google bietet hierzu den Chrome-Browser an und das Notebook-Betriebssystem Chrome OS.
Zuletzt hat Google in der Entwicklung beim Chrome-Browser einen erhöhten Wert auf die Sicherheit gelegt, zahlreiche Neuheiten gibt es für den Browser.
Werbung ist im Internet ein wichtiger Bestandteil, doch oft wird über die Stränge geschlagen. Zukünftig will der Chrome-Browser gegen „heavy Ads“ vorgehen.
Mit den Tabgruppen startet Google Chrome wie versprochen eine Möglichkeit, Links deutlich besser zu organisieren. Noch ist das Feature nicht für alle da.
Google scheint auch die mobilen Suchergebnisse in einem Nachtmodus anbieten zu wollen. Das verrät der Chrome-Browser durch eine neue Funktion.
Die sogenannten Live-Untertitel sind noch recht neu, die Google erst auf Android brachte und jetzt in den eigenen Chrome-Browser für Desktops integriert.
HP haut ein neues Elite-Chromebook raus, das auf SSD-Speicher, aktuelle Intel-Prozessoren und andere Besonderheiten setzt. Ein echtes Highend-Chromebook.
Wer hat nicht Lust auf ein 1000 Euro Notebook, das dann nur die Hälfte der versprochenen Akkulaufzeit bietet? Samsung muss das beim Galaxy Chromebook fixen.
Apps, die nur eine Webseite starten, sind mit den neuen Richtlinien für den Chrome Web Store nicht mehr erlaubt. Die Entwickler haben aber eine Schonfrist.
Google bewirbt Chromebooks jetzt auch im deutschen TV stärker, doch kann das abgespeckte Betriebssystem wirklich Komfort, Einfachheit und Vielfalt bieten?
Google scheint das Chrome OS vom integrierten Browser trennen zu wollen, was eventuell mit einer noch langfristigeren Update-Pflege zusammenhängt.
Google weitet den Umgebungsmodus langfristig auf viele Gerätearten aus, jetzt gibt es erneut mehr Details zur Lösung für Chromebooks.
Nach einigen Monaten hat der Button für QR-Codes im Canary-Channel von Chrome endlich eine Funktion. Alles klappt aber leider noch nicht problemlos.
Google arbeitet schon seit längerer Zeit für den Chrome-Browser an einem neuen Layout für Tabs und Tab-Gruppierung, das Feedback hierzu ist sehr positiv.
Für die Desktop-Version hat der Chrome-Browser jetzt ebenfalls die Gruppen-Funktion erhalten, damit lassen sich mehrere Tabs zu gemeinsamen Gruppen vereinen.
Für den mobilen Chrome-Browser hat Google an der Unterstützung für Geräte mit mehreren Displays gearbeitet, die neue Option tauchte jetzt auf.
Eine kleine neue Funktion im Chrome-Browser sorgt dafür, dass uns der Browser vor der Eingabe unserer Passwörter auf unsicheren Webseiten bewahrt.
Google hat für sein Chromebook-Betriebssystem ein umfangreiches Update angekündigt, insbesondere der Tabletmodus profitiert von neuen Wischgesten.
Sie ist klein und unscheinbar, doch unfassbar praktisch im Alltag mit dem Chrome-Browser. Eine kostenlose Erweiterung kümmert sich um Downloads-Hinweise.
Für den Chrome-Browser arbeitet Google gerade an einem gesonderten Verlauf, der sich wohl ausschließlich um wiedergegebene Medien wie Videos kümmert.
Google hatte zeitweise die Bereitstellung neuer Chrome-Updates angehalten bzw. eingefroren. Jetzt informieren die Entwickler, wie es demnächst weitergeht.