Google sammelt Feedback zu Android 13 QPR1 Beta 1
Insofern ihr euch vollständig beteiligen wollt, könnt ihr euer Feedback zur Android 13 QPR1 Beta 1 jetzt einreichen.
Insofern ihr euch vollständig beteiligen wollt, könnt ihr euer Feedback zur Android 13 QPR1 Beta 1 jetzt einreichen.
Für mich ist es bislang ein Glücksspiel, wie viel Strom in kurzen Ladepausen ins Auto übertragen wird. Das macht die Sache unangenehm.
Trotz der zahlreichen Vorteile haben einige Hersteller wie Samsung jahrelang auf nahtlose Updates verzichtet. Das werden sie jetzt wohl nicht mehr können.
Statt das größere Displays des Handys zu falten, wird es bei diesem Gerät tatsächlich gerollt.
Das hat ganz neue Dimensionen, früher haben die Hersteller einfach kopiert und waren still. Jetzt werden Kopien sogar angekündigt.
Google ein paar spannende Lösungen in der Hinterhand, darunter Android, ChromeOS, Fuchsia und seit zwei Jahren außerdem Pigweed. Inzwischen ist das erste Pigweed-Gadget bekannt.
Bei tado war das aber nicht notwendig, die Thermostate sind sehr schnell installiert.
Da bin ich beim Lesen kurz drüber gestolpert, ob sich der Autor dieser Meldung nicht doch leicht vertippt hat. Der chinesische Konzern ByteDance hat nämlich eine neue Sparte namens „Xiaomai“ ins Leben gerufen.
Wer mehr mit der Bahn reist, wird Zugverbindungen ab sofort direkt in der Suche sehen können.
Geplant ist eine Taste in der Google-App, die man gerade noch testet. „Ergebnisse über dich“, wird die Taste wohl heißen.
War DXOMARK für eine gewisse Zeit für die Hersteller sehr wichtig, ist der erste Platz in den Rankings für Kamera und Co. immer schwieriger zu erreichen.
Dennoch ist der Aufwind ein gutes Zeichen, die TV-Angebote von Google scheinen besser wahrgenommen zu werden.
Intern hat Google wohl die Kritik wahrgenommen und an besseren Hüllen für die Pixel 7-Serie gearbeitet.
Beim Pixel 7 Pro ist der umgerechnete Kurs schon vierstellig. 999 Euro sind in meinen Augen tatsächlich möglich.
Aber ich kann den Gedankengang gut nachvollziehen, dass die Pixel Watch bei Google die Krönung der smarten Uhren ist und allein deshalb nicht günstiger als die Fitbit-Geräte sein kann.
Google versteht Erinnerungen eher als Aufgaben und hat deshalb ein paar strukturelle Veränderungen für die eigenen Dienste angekündigt.
Erst gab es einen starken Tiefpreis im Google Store, nun folgen weitere Rabatte und Zugabe-Aktionen.
Google hält im Video allerdings die Geräte „zensiert“. Wir kennen das Design, aber es sieht in Echt natürlich anders als auf Grafiken aus.
Google überwies ihm rund 250.000 Dollar und wollte das Geld wochenlang nicht zurück.
Könnte gut sein, dass wir ähnliche Funktionen in Android demnächst häufiger sehen. Vielleicht nicht exakt gleich kopiert, aber zumindest in einer ähnlichen Form.