Google Play Store für Android erhält jetzt 4 Neuerungen durch ein umfangreiches Update
Google führt jetzt für den Play Store mehrere neue Funktionen und Veränderungen ein.
Google führt jetzt für den Play Store mehrere neue Funktionen und Veränderungen ein.
Google Wallet bekommt mal wieder ein kleines Update für die Android-App spendiert.
Autsch! Dass der Play Store voll mit riskanten Apps ist, sollte nicht verwundern. Sicherheitslücken lauern aber auch an überraschenden Orten.
Wenn du nicht zum Strand kommst, kommt der Strand eben zu dir.
Google schraubt derzeit sehr aktiv an der Funktion, um Daten auf ein anderes Android-Gerät umzuziehen.
Google Files für Android-Geräte soll auch PDF-Dateien zukünftig ohne externe Lösung direkt öffnen und anzeigen können.
Ein weiteres Update wird den Google Kalender auf Android ein wenig umbauen und logischer gestalten.
Google räumt bei Fit, Health und Fitbit auf, einige Schnittstellen werden eingestellt.
My Week wird einen Hauch von Social Media in Google Fotos bringen, enthüllen neuste Code-Bestandteile.
Android Auto wird über den Play Store in den kommenden Tagen auf eine neue Version aktualisiert.
Google Maps bekommt Monate nach den ersten Leaks eine neue Routenplanung spendiert.
Spotify hat seine neue Lossless-Funktion fast fertig, jetzt gibt es Screenshots der Neuerung.
Bei Google Play Books gibt es ein paar Neuerungen, mit denen ihr unter anderem neue Bücher schneller entdecken sollt.
Prinzipiell eine gute Idee, aber ich bin noch etwas skeptisch, wie gut die Umsetzung funktionieren wird.
Google hat das Update für „Gerät finden“ eingeführt, das Offline-Suche und ein Finder-Netzwerk für Android beinhaltet.
Google Fotos plant eine Option, die automatische Sicherung neuer Foto- und Videoordner in der Cloud zu ermöglichen.
Ab dem 7. Mai 2024 ersetzt die Kaufland-App die „K eCharge“-App für Elektroauto-Fahrer, es ist ein Umzug erforderlich.
Neues Google Kalender Update ermöglicht schnellen Monatswechsel durch einfachen Tippen auf Android.
2023 waren über 1,8 Milliarden Menschen mit dem DB Navigator der Deutschen Bahn mobil. Die App, die über 10 Millionen Mal heruntergeladen wurde, integriert nun neue Funktionen und bietet verbesserte Umgebungskarten sowie personalisierte Updates.