Xiaomi macht nächsten Schritt fürs erste Auto
Xiaomi, Oppo, Huawei und Co. – allen wollen ins Auto oder sogar eigene Fahrzeuge bauen. Man hat bei Xiaomi größere Pläne für die nächsten Jahre und ist dabei, diese zu verwirklichen.
Xiaomi, Oppo, Huawei und Co. – allen wollen ins Auto oder sogar eigene Fahrzeuge bauen. Man hat bei Xiaomi größere Pläne für die nächsten Jahre und ist dabei, diese zu verwirklichen.
IONIQ steht bei Hyundai für moderne Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Der IONIQ 5 ist dabei die erste Messlatte, die recht weit oben liegt. Mein Eindruck nach einer ersten Probefahrt.
Volvo bietet mit dem XC40 einen kompakten SUV mit atemberaubender Beschleunigung und dem vollen Google-Paket. Schwachpunkte gibt es, aber man muss sie suchen.
NIO gilt als das Tesla aus China und kommt nach Europa. Unter anderem mit der Idee, dass Ladesäulen nicht die einzige Option bleiben.
Oppo will auch für Autos ein Lösungsanbieter sein und kündigt neue Produkte zur besseren Vernetzung an.
Heute ist ein Auto mehr als nur Fortbewegungsmittel, es gleicht anderen modernen Gadgets und funktioniert stellenweise auch ähnlich.
Offensichtlich ist der Automarkt für China interessanter denn je, immer mehr Gadget-Marken wollen hier mitmischen.
Viel Zeit soll nicht vergehen. Nach Gründung der eigenen Autoabteilung soll die Produktion des ersten Xiaomi-Fahrzeugs nur noch zwei Jahre entfernt sein.
Links oder rechts, jetzt haben wir die Wahl: Google verteilt für Android Auto eine angekündigte neue Option, die ungeahnte Vorteile mitbringen kann.
Android Auto ist nur noch bei aktiver Auto-Verbindung benutzbar, die neue Alternative für Smartphones ist der Assistant Driving Mode.
Ausprobiert: Tesla bietet wohl die modernsten Elektrofahrzeuge an, aber das Model 3 soll auch alltagstauglich sein.
Google und Tesla sind nicht gerade Freunde, also helfen sich die Leute einfach selbst. Es gibt gute Nachrichten für Android Auto-Fans.
Jetzt ist der Tag gekommen, an dem Google ein paar der früh entdeckten neuen Funktionen für Android Auto offiziell gemacht hat.
Eine weitere Topmarke der Autobranche hat sich auf Google eingelassen und bietet zukünftig Google-Dienste in den eigenen Autos an.
Schon bald starten weitere Consumer-Gadgets von Xiaomi im Handel, aber auch ein Blick auf die Zukunft verspricht Tolles.
Xiaomi entwickelt Plattformen für elektrische Fahrzeuge und will wohl auch eigene Autos auf die Straßen bringen.
Für die beliebte Autoplattform von Google sind einige Neuerungen unterwegs, die deutlich mehr Freiheiten für den Benutzer bedeuten.
Freie Parkplätze suchen ist heute wesentlich einfacher als früher, weil auch Mobildienste immer klüger werden.
Das Entwicklerteam von Android Auto hat allerhand zu tun, konnte aber mehrere Fehler beheben. Eine Zusammenfassung der letzten News.
Google und Qualcomm stecken nicht nur gemeinsam in vielen Smartphones, sondern zukünftig auch in einigen Autos.