Honor ist ohne Huawei besser dran
Honor ist gerade in den wichtigsten Gesprächen für die eigenen zukünftigen Android-Smartphones. Google ist wohl bald wieder mit an Bord.
Honor ist gerade in den wichtigsten Gesprächen für die eigenen zukünftigen Android-Smartphones. Google ist wohl bald wieder mit an Bord.
In einem besonderen Jahr herrschte auch ein besonderer Tablet-Bedarf, der einem Underdog ordentliches Wachstum bescherte.
Schon viele Jahre hatte Google seine eigenen Smartphones nicht wirklich gut verkaufen können, der Aufschwung kommt wohl mit der Mittelklasse.
Nach und nach sinken bei Huawei die Verkaufszahlen- zuletzt drastisch. Derweil zieht die Konkurrenz vorbei, ohne Google-Dienste geht nichts.
Fitbit und Nest: Es tut sich etwas bei Google, der Konzern strukturiert seine Produkte und Marken neu, rüstet sich damit für die Zukunft.
Ist das nun gut oder schlecht? Eine Veränderung der amerikanischen Regierung bedeutet wohl neue Hoffnungsschimmer für Huawei.
Wer bei Google eine Karriere machen will, kann das jetzt an einem neuen Campus versuchen. Im Heimatland von HTC hat Google aufgestockt.
Meine Fresse, ich wusste vorher auch nicht, dass das für mich so ein emotionales Thema ist, wenn Spotify seine ersten Hörbücher als Podcasts veröffentlicht.
Die Märkte bewegen sich schnell, die Art und Weise der Vertragsgestaltung für Mobilfunktarife steckt allerdings schon länger fest.
Einheitlicher Ladeanschluss: Die politische EU hat nicht nur schlechte Ideen, doch die guten Vorsätze konnte man bislang kaum durchsetzen.
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte – und das ist in dem Fall die Messenger-Konkurrenz. Das Datenschutz-Debakel bei WhatsApp hat Folgen.
Leider zunächst nur in den USA plant Google die Anzeige von Corona-Impfzentren direkt in seiner Kartenanwendung Google Maps. Wie der Konzern außerdem hilft.
Honor muss nicht der letzte bekannte Name gewesen sein, von dem sich Huawei schmerzlich trennt. Neue schlechte Nachrichten tauchen auf.
Weitere Kamera-Marken sollen die Smartphones der großen Hersteller begleiten, nun ist wohl auch Xiaomi dran.
Einst von Oppo-Mitarbeitern gegründet, wird OnePlus jetzt wieder tiefer in die größere Smartphone-Marke integriert.
Jetzt kommt es wohl endlich nach Deutschland, das Surface Duo mit zwei Displays und Android von Microsoft.
Honor kann Partnerschaften schließen, um neue Smartphones und andere Geräte zu entwickeln. Auf eine Erfolgsmeldung warten wir nach wie vor.
Das Dementi, dass LG sich aus dem Smartphone-Business zurückziehen würde, ist wenige Tage alt – jetzt macht der Hersteller wohl wieder eine Kehrtwende.
Anthony Levandowski wurde vergangenes Jahr eigentlich zu einer 18-monatigen Haftstrafe verurteilt, die sich jetzt in Luft auflöst.
Von der üblen Sorte ist der neuste Smartphone-Prozessor von Qualcomm, weil dessen Neuheit eigentlich nur vorgetäuscht ist.