Huawei sieht Android-Updates noch nicht gefährdet
Huawei, Google, Android-Updates: Diese Themen dürfte Bestandskunden der Geräte mit Google-Diensten noch länger beschäftigen. Zunächst entwarnt Huawei.
Huawei, Google, Android-Updates: Diese Themen dürfte Bestandskunden der Geräte mit Google-Diensten noch länger beschäftigen. Zunächst entwarnt Huawei.
Trotz Handelsembargo konnten Google und Huawei für Bestandsgeräte noch zusammenarbeiten, doch auch hier schiebt die USA einen Riegel vor.
Netflix nimmt im Sommerloch ein paar Veränderungen vor, passt die Preise an und streicht die bislang attraktiven Angebote für interessierte Neukunden.
Google und Mozilla haben ihre langjährige Partnerschaft erneut verlängert, denn ohne das Google-Geld wäre der Firefox-Browser wohl schnell am Ende.
Bislang konnten Huawei und Google für Bestandsgeräte wie gewohnt zusammenarbeiten, die dafür erteilte Ausnahmegenehmigung gilt jetzt aber nicht mehr.
In der Regel hält Netflix die Preise in Deutschland und Österreich gleich, doch das ändert sich ab sofort. Deutschland könnte nächstes Jahr folgen.
Es soll eine der größten Finanzierungsrunden in Europa in diesem Jahr gewesen sein. Für das Geld hat HMD Global/Nokia konkrete Ziele definiert.
HTC und Sony sind zwei Smartphone-Marken, die schon sehr lange straucheln. HTC scheint allerdings in besonders großer Not, unterstreichen aktuelle Zahlen.
Kirin-Prozessoren stehen vor dem Ende, die Produktion der bekannten Huawei-Chips wird bald nicht mehr fortgeführt. Eine Ersatzlösung gibt es noch nicht.
Kommen Smartphone-Hersteller wie Google und Xiaomi irgendwann nicht mehr drumherum, eigene Chips und Prozessoren für die eigenen Smartphones zu entwickeln?
Google konnte trotz acht Nexus-Smartphones nie ein „großer“ Smartphone-Anbieter werden. Auch mit den Pixel-Geräten aus eigener Hand gelingt das nicht.
Google überrascht mit einer Meldung. Deren aktuelle Highend-Smartphones werden bereits nach weniger als einem Jahr eingestellt und damit ausverkauft.
Mit der Geheimhaltung hat es Google nicht so. Ein internes Dokument verrät schon mehr über Pixel 6, Pixel 5a und andere spannende Pläne des Unternehmens.
Google spricht wiederholt davon, mit Fitbit zusammen neue Geräten bauen zu wollen. Sind das eindeutige Anzeichen für eine Pixel Watch mit Wear OS?
Wer keine Lust auf Kino hat, wird Kinofilme zukünftig schneller direkt von der Couch aus im Internet leihen können. Erste Filmstudios kündigen das an.
Google soll bei Samsung die Produktion von neuen Chips angeleiert haben. Noch sind es wohl nicht Exynos-Prozessoren für Google-Smartphones.
Google Pay ist bald mehr als nur virtuelles Portemonnaie für fremde Kreditkarten und Ablageort von Kundenkarten. Es soll Bankprodukte und mehr geben.
In den USA steht das nächste chinesische Unternehmen am Pranger, jetzt will Trump die beliebte TikTok-App verbieten. Lösung könnte ein Verkauf sein.
Bei fast allen Smartphone-Herstellern hat sich die Krise besonders im zweiten Quartal bemerkbar gemacht, nur Apple geht sogar mit Wachstum hervor.
China ist für Huawei besonders wichtig, für Samsung quasi egal. Außerdem sorgten Corona-Lockdowns für eine spannende Verschiebung am Smartphone-Markt.