Produktion und Nachfrage passen gerade nicht mehr, die elektrischen Hyundai-Modelle sind in eine Krise gestürzt. Hyundai plant erneut die zeitlich befristete Stilllegung einiger Produktionslinien in seinem Werk in Südkorea noch für den Mai. Das wäre wohl schon zum dritten Mal allein in diesem Jahr der Fall, berichten koreanische Medien.
Es gab schon Pausen im Februar und im April, auch damals wurden die BEV-Produktionslinien angehalten. Betroffen sind IONIQ 5 und Kona EV, die Exporte beider Modelle laufen nicht mehr so gut. Das könnte unabhängig von den Modellen auch damit zu tun haben, dass es etwa in Europa wachsende Konkurrenten gibt, darunter der Skoda Elroq.
Hyundai erklärte in einer internen Mitteilung, die Medien der Branche vorliegt, dass sich die „schleppenden Verkäufe auf dem weltweiten Markt für Elektrofahrzeuge nicht verbessert“ hätten und dass es nicht gelungen sei, zusätzliche Bestellungen in der erforderlichen Menge zu sichern. Nicht nur IONIQ 5 und Kona werden weniger exportiert, es betrifft auch den IONIQ 6. Derzeit fehlt Hyundai meines Erachtens ein Modell wie der EV3 der Schwestermarke KIA.
Hmm….und warum kriegt man dann den Ioniq 5 nicht fürn Appel undn Ei hinterher geschmissen?
Wo sind die Riesenrabatte, ist doch besser als eine stillgelegte Fabrik.
Die Ioniq 5 sind eigentlich moderne Autos, die der Konkurrenz aus Deutschland um Jahre voraus waren. Die jetzige Situation hat das Hyundai-Management zu verantworten. Als das 3jährige Leasing auslief, wäre ich bereit gewesen, das Facelift zu kaufen. Aber Hyundai hat Kundenservice, Freundlichkeit und Marketing zumindest in Deutschland verschlafen!
der Kona wird in Europa produziert
Das stimmt leider. Großartiges Auto. Aber 405€ für die erst Inspektion. Und der e Opel meiner Frau 135€. Und gesaugt und gewaschen. So geht das.
Die erste Inspektion hat beim Kona E 95,-€ gekostet und jedesmal ist das Auto gewaschen und ausgesaugt wenn ich es abholen komme.
Die teuren Probleme mit der iccu haben sie immer noch nicht im Griff und sitzen das aus. Deshalb sind sie gebraucht sehr günstig. Dazu die Lieferschwierigkeiten mit Ersatzteilen. Man hat im Automarkt eben nur die Wahl zwischen Not und Elend
vor allem die werkstätten haben meines Erachtens den absatz torpediert. ich hab hier in Frankfur nichtndas gefuhl als ob die lust auf E habe
Ist genau richtig die Werkstätten haben keine Lust auf E Autos.Fahre schon sieben Jahre E Auto mit dem E Kona fünf Jahre und bin sehr zufrieden.Bei den Kundediensten verlangt aber jeder was er will.Bei der einfachen Wartung sind die Preise viel zu hoch.Für mich bleibt EAuto fahren immer ein Abenteuer
Der Meinung bin ich auch, die sind ein lästiges Anhängsel von MB. Der Service eine Katastrophe. Bei Hyundai Leasing ist der ausliefernde Händler der Kunde nicht der Leasingnehmer
Ich habe einen Ioniq5 gekauft und habe ca.40000km gefahren. Das Auto ist fantastisch
Ich bin mir sicher, dass es nicht am Fahrzeug liegt. Management und Der Markt, gesteuert durch Politik und Medien schaffen es nicht, die Vorteile zu kommunizieren. Und jetzt käme der Preis. 50T€ für einen SUV mit allen Extras erscheint mir nicht überteuert. Preiswerter bekomme ich keinen Verbrenner.
@Jürgen So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Habe ebenfalls einen Ioniq 5 und bin einfach nur enttäuscht. Die Qualität ist unter aller Kanone und eines 60.000 Euro teuren Autos absolut unwürdig ( Stichwort Klappern im Kofferraum, knisternde Türverkleidung, lahmes Infotainment, umständliche Bedienung, z.B. Deaktivieren des Spurhalte-Assistenten). Das war jetzt nur ein kleiner Auszug. Mein nächtes Auto wird definitiv kein Hyundai mehr… Gruß und allzeit gute Fahrt!
Der Ioniq 5 kostet neu 34.000 €.
@David
Das klappern Kann ich bei mir nicht bestätigen. Das Auto ist in meinen Augen sehr leise und sehr gut verarbeitet.
Bei dem lahmen Infotainment muss ich Dir 100% Recht geben. Sowas lahmes habe ich noch nicht gesehen. Ich habe noch das MY2022 und hoffe das es bei dem aktuelle Modell (habe ich bereits bestellt) besser ist.
Der Spurhalteassistent lässt sich übrigens sehr leicht abstellen. Einfach lange auf den Knopf am Lenkrad drücken. Einfacher kann es eigentlich nicht gehen. Es gibt hier gesetzliche Vorgaben…
Grüße,
Martin
nee die Politik hat es dieses Mal richtig gemacht es war zeit die Förderung auslaufen zu lassen. damit sich endlich ein ordentlicher unverfälschter Markt bildet. durch die schnelle Weiterentwicklung der E-Autos leidet der Wiederverkaufswert eh schon und durch die Förderung noch mehr. aber unser Stamtischlügerei befeuert von gezielten Falschmeldungen der Bildzeitung haben den Markt verunsichert.
ich liebe meinen Ioniq5 und hab in 3 Jahren jetzt 75tKM damit gefahren. der nächste wird wieder einer.
in Europa ist der Ioniq 5 jetzt von allen Seiten flankiert: Die VW MEB Modelle sind als effiziente Hecktriebler deutlich spritziger zu fahren und schaffen trotzdem die gleichen oder bessere Verbräuche und die Software ab 5.0 allem, was Hyundai macht, um Welten überlegen, besonders der Travel Assist. BMW ist ringsum mehr Premium … und da der i40 weniger verbraucht, lädt er effektiv genauso schnell. der Ioniq 6 ist einfach Mega unpraktisch… keine Kopffreiheit im Fond, lachhafte Kofferraumluke … im Endeffekt ein 2+2 Sitzer, aber ohne Spaßfaktor im Antrieb oder Fahrwerk! Preislich und von der Ladeleistung sind die Chinesen mittlerweile die Tonangebenden. Dann ist da noch der Skandal mit dem leichten Diebstahl durch schlecht implementiertes Keyless System.
Ich hatte auch bis letztes Jahr einen elektrischen Kona 64kWh Premium … Reichweite, Verbrauch und die belüfteten Sitze vermisse ich, aber im jetzigen EX30 merke ich, dass ein Auto heute trotz einachsigem Antrieb einfach unter 6s 0-100 schaffen muss. Alles andere holt mich GAR NICHT mehr ab!
Die Aussage über die Kopffreiheit im Ioniq 6 ist – so hässlich ich den Wagen finde – unzutreffend. Wenn ich mit 1,97m der Fahrersitz auf mich einstelle, habe ich hinten reichlich Platz, auch über dem Kopf genügend.
Unser IONIQ 5 dient uns auch als Notstrom-Aggregat fürs Haus. Und zwar ohne spezielle Wallbox, einfach Schalter umlegen und 3,6 kW beziehen…. Welches Auto bietet das sonst noch????
Ich habe selber einen Ioniq5 mit dem Auto als solches bin ich zufrieden, aber die Software ist grausig und fühlt sich an, als hätte ein Horde Schimpansen mit Schreibmaschinen sie zusammengetippt.
hatte einen ioniq 5 super Auto. aber es wurde mit einem Gameboy innerhalb von Sekunden gestohlen. Kia/Hyundai kennen das Problem und tun nichts. auch der Hyundai Service während und nach ICCU Problemen ist unterirdisch. fürs mich ist Kia/Hyundai gestorben. besonders unser nächstes Auto sollte ein EV9 werden. jetzt wird’s ein Chinese.
Kona ist im Leasing nicht mehr attraktiv. Vor einigen Jahren sah das anders aus, Prime Variante gehörten zu den besten Angeboten. Heute ist selbst die billige Select-Variante teurer als die meisten anderen. MG4, Toyota bzx4, Peugeot e2008 sind attraktiver.
Tja den Ioniq 5 hatten wir fast schon genommen, aber am Ende war der Preis und die Leistung zu Gunsten von unserem top Nissan Ariya entschieden. Der Kona war überhaupt nicht unser Ding so konservativ im Design. Ioniq 6 war auch nie unseres in Form und Alltagstauglichkeit. China Autos kommen mir nicht in die Garage!
Ich empfinde den Artikel über die Absatzprobleme von Hyundai als logische Konsequenz.
Ich habe über einen Genesys Coupe mit LPG, 2 Tucson mit Diesel und PEHV gefahren. Das Design der Fahrzeuge war bis zur letzten Variante des Tucson und die Ionic 5 und 6 o.k. Aktuell kann ich mich nicht mehr mit dem Design identifizieren. Anders gesagt so hässlich, daß ich mir andere Fahrzeuge angesehen habe. Als Leasingkunde fand ich den Wechsel der Autorückgabe zu einem Dritten, weg von meinem Vertragshändler als extrem kundenunfreundlich.
Das war auch der Grund keinen Hyundai mehr zu nehmen. Da war der KIA Niro E eine tolle Alternative. Leider wurde der tolle Niro durch einen unattakten Schuhkarton ersetzt. Vielleicht sollte man Dr. Schreier mal fragen wo er die Designs am Markt auf Kundengeschmack verifizieren läßt? Die Technik war bei Hyundai klasse, dass Design hat in den letzten Jahren extrem gelitten. Dafür 60000 Euro auszugeben widersteht mir, zumal es richtig schöne Autos gibt, z.B. XPENG G6.
Ich fahre den Ioniq 6 und finde es ist ein Top Auto. Leider wird das ganze durch Kleinigkeiten getrübt und zwar durch ein Piepskonzert allererster Güte. Der Geschwindigkeitswarner ab 1 Km/h zu schnell. Diese ist seit der letzten Inspektion und dem erfolgten Update nicht mehr zu deaktivieren. Was ein Fehler ist, ich warte seit 8 Monaten vergebens auf Abhilfe, letztens habe ich nochmal höflich nachgefragt und erfahren das ich ein komplett neues Display bekommen soll. Dies ist aber nicht lieferbar, das zweite Pieps Konzert kommt von der Müdigkeitswarnung, diese lässt sich gar nicht deaktivieren. Das Fahren mit dem Auto macht eigendlich Spaß und das Design gefällt mir auch. Aber wie oben schon gesagt, wird es durch absolute unnötige Kleinigkeiten getrübt.
Schade, bei meiner Ioniq 6 ist es abgestellt, das ist beim Fahren deutlich ruhiger. Mich nervt nur der Hinweis, man soll sich ans Gesetz halten.
Scheint ein defekt zu sein.
Fahre einen Ioniq 5 und bin sehr zufrieden. Nur der Fahrassistent stört. Allein das Zuhause tanken und die AHK bringt jede Menge Spaß. Mein nächstes E-Fzg wird wieder ein Ioniq 5 mit HA-Antrieb und größerer Batterie.
Wenn schon elektrisch dann mit eur. Autos um unsere Arbeitsplätze zu erhalten.
Kleidung aus Asien, Elektronik auch, was bleibt noch ?
Natürlich können wir uns gegenseitig mit Dienstleistungen bedienen wie z.B. Hintern abwischen …
Ich habe einen Ioniq5 und das 4 Jahres – Leasings läuft demnächst aus – das Auto ist super aber mehrfache Probleme mit ICCU, klappern der Gurte und der Heckklappe und der Spurhalte-Assistent der mich regelmäßig töten möchte werden dazu führen, dass wir zu einem Skoda Elroq wechseln werden der im Innere deutlich moderner und für weniger Geld viem besser ausgestattet ist. Das Leasingangebot von Hyundai ist schlichtweg eine Frechheit – schade aber dann eben nicht mehr Hyundai.
Ich nehm das mittlerweile leise gewordene Klappern des Kofferraums sogar noch in Kauf, weil der nächste heisse Sommer mit Erscheinung droht und da liebe ich die Sitzlüftung. Ich hatte Europäer mit Kunststoffsitzen und das war grausam.
Hyundai sollte das emotionale Konzept des 5N weiter ausbauen.
Auch wenn es als Spielerei angesehen werden kann: das schalten und die Geräusche machen einfach mehr Spaß. Und wenn ich es ruhig haben möchte schalte ich es bequem am Lenkrad aus.
Hyundai ist da auf dem richtigen Weg, was das attraktiver und emotionaler machen von e Autos angeht… Da steckt noch viel Potential drinnen!!
Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem 5N
Nicht umsonst hat Ferrari einen 5N gekauft und hat den auseinander genommen.
Hallo, ich habe mit einen Hyundai Kona EV (voll elektrisch) Privileg gekauft.
Als Jahreswagen Bj2024 Km9000, Akku 64KW, Leder mit Sitzbelüftung, Glas-Hub-Schiebedach in weiss. Preis in Österreich statt über 50.000.- um sage und schreibe 30.000.- . Und ja geht irre, tatsächlich immer über 400km.
100KM um 4-5euro beim sparsamen Verbrenner 8.- Euro wenn ich Zuhause lade. Größe paßt, Beschleunigung paßt, Lautstärke past, Komfort paßt.
Mega Happy, und ich denke 10Jahre lang. :-))
Nun recht sich das Hyundai seine Kunden belügt und betrügt. Ich habe im März 2023 einen Hyundai Ion sechs mit 77,4 kW Akku geleast. Der Händler versprach mit einer Reichweite von bis zu 584 km. Nach 300 km war der Akku leer. Ich bat den Händler um Nachbesserung. Das Auto war eine Woche in der Werkstatt. Danach kam es zurück mit einer versprochener Reichweite von nur noch 519 km. Doch auch diesmal war der Akku nach 300 km komplett leer. Im Winter schaffte der Ioniq 6 gerade mal 257 km. Danach war der Akku leer. Ich beauftragte einen Rechtsanwalt, den Leasingvertrag Rückabzuwickeln. Doch Hyundai weigerte sich, das Fahrzeug zurückzunehmen. Ich hätte klagen müssen, um aus diesem Leasingvertrag herauszukommen. Hyundai bei tägliche Verantwortung zurück und sprichst zwischenzeitlich von einer individuellen Reichweite. Je nach Fahrweise. Fazit: nie wieder einen Hyundai.