Android spielt jetzt häufiger Warnungen bei App-Updates aus fremden Quellen aus
Google informiert verstärkt über App-Updates aus fremden Quellen und empfiehlt den Play Store.
Google informiert verstärkt über App-Updates aus fremden Quellen und empfiehlt den Play Store.
Mit den neusten App-Updates rückt Google Assistant deutlich in den Hintergrund.
Google führt demnächst ein neues Fenster-Feature für Chrome auf Android ein.
Mit dem Digital Market Act ändert sich einiges – und vor allem hoffentlich zum Besseren. Danach sieht es jedenfalls bei Spotify aus.
GeForce Now verspricht Nutzern durch neustes Update, dass sie in „pixelgenauer Qualität streamen“ können.
Android Auto wird in diesen Tagen erneut ohne Ankündigung verbessert.
In einer neuen Version von Google Arts & Culture ist auch das neue Art Selfie 2 integriert.
Das Thermometer des Pixel 8 Pro wird praktischer, doch noch nicht überall auf der Welt.
Die Vorbereitungen für das nächste große Bard-Update laufen.
WhatsApp öffnet sich für andere Chat-Apps, die Neuerung wird gerade vorbereitet.
Google muss erneut ein Update anhalten und verteilt es nicht mehr, ein schwerer Fehler ist wieder da.
Ultra HDR entwickelt sich zu einem neuen Fotografie-Standard in der Android-Welt.
Android Auto darf in neuer Version ausprobiert werden, ein paar Bugfixes sind sicher dabei.
Android Automotive wird in Zukunft immer mehr und größere Bildschirme beliefern müssen.
Sprechen statt tippen, bekommt demnächst einen höheren Stellenwert.
Google Meet übernimmt für Google Duo, das bereits für Google Hangouts übernommen hatte.
Während Google mit Assistant in den Hintergrund rückt, wird ChatGPT immer besser.
Google Assistant war erst extrem wichtig, nun scheint der Dienst langsam zu verschwinden.
Google Fotos kann ähnliche Fotos nun automatisch als Stapel zusammenfassen.
Mark Zuckerberg hat neue Funktionen angekündigt, die mehr Interaktion ermöglichen sollen.